10.07.2025 16:51:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Kursgewinnen
Für Unsicherheit sorgt weiterhin die Handelspolitik der Vereinigten Staaten. In der Nacht auf Donnerstag kündigte US-Präsident Donald Trump unter anderem einen 50-prozentigen Zoll für Waren aus Brasilien an. Zudem nannte er den 1. August als Start für Kupferzölle in Höhe von 50 Prozent. Die Marktakteure warten nun auf Neuigkeiten aus den Verhandlungen zwischen den USA und der EU.
Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung fielen inzwischen vergangene Woche unerwartet. Damit zeigt sich der Arbeitsmarkt weiterhin robust und gibt keinen Anlass für etwaige Hoffnungen auf Zinssenkungen.
In den USA richten sich die Blicke nun auf die Auktion 30-jähriger Staatsanleihen am Abend. Angesichts der erhöhten Unsicherheit rund um die US-Staatsschulden und die erratische Handelspolitik Trumps wird die Nachfrage nach den Treasury Bonds aktuell genau beobachtet.
Konjunkturdaten aus der Eurozone lieferten am Berichtstag hingegen kaum Impulse. In Deutschland bestätigte das Statistische Bundesamt wie von Experten erwartet die vorläufigen Inflationsdaten. Dank sinkender Energiepreise und weniger Teuerung bei Lebensmitteln fiel die Jahresrate im Juni auf 2,0 Prozent.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,02 1,97 +0,05 13 5 Jahre 2,42 2,39 +0,03 20 10 Jahre 3,06 3,03 +0,03 39 30 Jahre 3,70 3,66 +0,04 49
spa/sto

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!