18.07.2025 16:56:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Zum Vergleich: Der Euro-Bund-Future fiel um 0,09 Prozent auf 129,57 Punkte.
Datenseitig standen vor dem Wochenende frische Zahlen aus den USA im Fokus. Dort ist die Zahl der Baubeginne im Juni gegenüber dem Vormonat um 4,6 Prozent gestiegen, Experten hatten mit einem Plus von 3,5 Prozent gerechnet. Auch die Zahl der Baugenehmigungen ist gestiegen, nämlich um 0,2 Prozent, hier war von Ökonomen ein Rückgang um 0,5 Prozent erwartet worden.
Weiters hat sich die Stimmung der US-Konsumenten im Juli verbessert. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen, das Michigan Sentiment, stieg auf 61,8 Punkte, nach 60,7 Zählern im Juni. Das ist das höchste Niveau binnen fünf Monaten, doch weit unter dem langjährigen Durchschnitt. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 61,5 gerechnet. Die US-Bürger bewerten ihre Lage besser als im Juni und sind für die nächsten Monate optimistischer.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,94 1,97 -0,03 9 5 Jahre 2,38 2,38 0 13 10 Jahre 3,04 3,02 +0,02 34 30 Jahre 3,73 3,71 +0,02 49
kat/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!