29.09.2025 17:12:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Im Lauf der Woche stehen mehrere Datenveröffentlichungen an, die vor allem mit Blick auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve von Bedeutung sein dürften. Dazu gehören Inflationszahlen aus mehreren Euroländern. Den Auftakt machte am Montag Spanien. Hier sind die Verbraucherpreise im September laut einer ersten Schätzung gegenüber dem Vorjahresniveau um drei Prozent gestiegen, was weitgehend den Erwartungen entsprach.
Ebenfalls am Vormittag wurde bekannt, dass die Stimmung in der Wirtschaft der Euro-Länder sich im September verbessert hat. Ein entsprechendes Barometer von der EU-Kommission stieg auf 95,5 Punkte, wie die Brüsseler Behörde am Montag bekannt gab. Die Daten hatten kaum einen Einfluss auf die Anleihennotierungen.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,10 2,05 +0,05 7 5 Jahre 2,46 2,47 -0,01 14 10 Jahre 3,02 3,05 -0,03 30 30 Jahre 3,72 3,75 -0,03 43
spo/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!