|
29.08.2025 05:03:00
|
Stichwort - Das Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank
Am 1. September 2025 tritt der ehemalige ÖVP-Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher sein Amt als neuer OeNB-Gouverneur an. Er folgt damit Robert Holzmann nach, der den Posten seit 2019 inne hatte. Ihm zur Seite steht Vize-Gouverneurin Edeltraud Stiftinger, die bereits seit Dezember 2024 in Amt und Würden ist. Weitere Mitglieder des Direktoriums sind Thomas Steiner und Josef Meichenitsch.
Gouverneur hat Sitz und Stimme im EZB-Rat
Der Gouverneur der OeNB verfügt über Sitz und Stimme im EZB-Rat, dem obersten Beschlussorgan der Europäischen Zentralbank (EZB). Bei der Wahrnehmung dieser Funktion ist er (oder sein Vertreter) nicht an Beschlüsse des Direktoriums oder des Generalrats gebunden und unterliegt auch sonst keinerlei Weisungen.
Generalrat berät Direktorium
Neben dem Direktorium gibt es auch den Generalrat der Nationalbank, der das oberste Aufsichtsorgan - also eine Art Aufsichtsrat - darstellt. Er hat vor allem die Aufgabe, das Direktorium zu beraten. Zudem schlägt der Generalrat der Regierung im Falle einer Neubesetzung im Direktorium die Mitglieder vor.
Dieses Gremium besteht aus dem Präsidenten oder einer Präsidentin, einem Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin und acht weiteren Mitgliedern. Der Präsident ist zudem Vorsitzender der Generalversammlung, die jedes Jahr in den ersten sechs Monaten stattfindet und unter anderem den Jahresabschluss genehmigt. Die Ernennung der Mitglieder erfolgt über die Bundesregierung für die Dauer von 5 Jahren. Eine Wiedernennung ist möglich. Präsident des Generalrates ist derzeit Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer, Vize-Präsidentin ist ÖGB-Geschäftsführerin Ingrid Reischl.
bel/tpo
WEB http://www.oenb.at/
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!