STRABAG Aktie
WKN: STR / ISIN: AT000000STR1
| Strafe in Rusland |
03.10.2025 17:52:00
|
RBI-Aktie stärker: EU erwägt Freigabe russischer Vermögen zur Entschädigung
Den EU-Diplomaten zufolge sollen Aktien des österreichischen Baukonzerns Strabag im Wert von rund 2 Mrd. Euro freigegeben werden, die dem sanktionierten russischen Oligarchen Oleg Deripaska zugerechnet werden. Zuerst hatte die "Financial Times" darüber berichtet. Die Aktien der RBI legten an der Wiener Börse letztlich 7,38 Prozent zu auf 31,14 Euro.
Außenministerium verteidigt Vorstoß
Das Außenministerium in Wien verteidigte den Vorstoß. Österreich setze sich in Brüssel für die Belange österreichischer Unternehmen ein und auch dafür, dass "der russische Aggressor nicht doppelt bereichert wird", teilte das Ministerium auf Anfrage von Reuters mit. "Genau das würde aber über die Person Deripaska passieren." Die Diskussionen dazu liefen noch. Raiffeisen wollte sich nicht äußern, von der EU-Kommission lag zunächst keine Stellungnahme vor.
Hintergrund ist ein Urteil eines russischen Gerichts. Dieses hatte Raiffeisen nach einer Klage von Deripaskas früherer Firma Rasperia zu einer Strafzahlung von 2 Mrd. Euro verurteilt. Gleichzeitig stellte das Gericht in Aussicht, dass Raiffeisen die Strabag-Anteile übernehmen könne. Dies war der Bank jedoch bisher nicht möglich, da die Aktien unter EU-Sanktionen eingefroren sind. Deripaska war 2022 auf die Sanktionsliste gesetzt worden, weil ihm die Unterstützung der russischen Rüstungsindustrie nach dem Einmarsch in der Ukraine vorgeworfen wird.
Mehrere EU-Regierungen sehen den Vorschlag kritisch
Mehrere EU-Regierungen stehen dem österreichischen Vorschlag jedoch äußerst kritisch gegenüber. "Dies wäre kein gutes Signal, denn Raiffeisen sollte Russland eigentlich verlassen, hat es aber dank deutscher und österreichischer Unterstützung nicht getan", sagte ein Diplomat. Raiffeisen ist die größte westliche Bank in Russland und gilt als wichtige finanzielle Brücke zum Westen, unter anderem für Energiezahlungen. Mit einem Versuch, die russische Tochterbank zu verkaufen, war die RBI erneut gescheitert, wie Reuters am Mittwoch berichtete.
Der Vorstoß Österreichs gilt als umstritten. Kritiker befürchten, dass die EU mit der Genehmigung des Geschäfts russische Gerichte legitimieren würde. Diese reagieren auf EU-Sanktionen mit der Anordnung zur Beschlagnahmung westlicher Vermögen. Zudem könnte es andere Oligarchen ermutigen, denselben Weg zu gehen. "Wenn wir diesen Weg einschlagen, könnten wir am Ende ziemlich viele russische Vermögenswerte freigeben, und ich glaube nicht, dass das das Ziel ist", sagte der EU-Diplomat.
tsk/sag/ivn
APA
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu STRABAG SEmehr Nachrichten
|
15:58 |
Freitagshandel in Wien: So performt der ATX Prime nachmittags (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Börse Wien in Rot: So bewegt sich der ATX Prime am Mittag (finanzen.at) | |
|
10:04 |
ATX-Titel STRABAG SE-Aktie: So viel hätte eine Investition in STRABAG SE von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Optimismus in Wien: ATX präsentiert sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX Prime beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Börse Wien in Grün: ATX-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Börse Wien in Rot: ATX Prime fällt zum Handelsstart zurück (finanzen.at) |
Analysen zu STRABAG SEmehr Analysen
| 29.08.25 | STRABAG | Erste Group Bank | |
| 23.05.25 | STRABAG accumulate | Erste Group Bank | |
| 25.02.25 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank | |
| 19.11.24 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank | |
| 06.09.24 | STRABAG kaufen | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
| Raiffeisen | 29,90 | 0,00% |
|
| STRABAG SE | 71,00 | -1,39% |
|