ATX
|
4 754,18
|
-13,15
|
-0,28 %
|
|
30.10.2025 08:39:00
|
Wiener Aktienmarkt vorbörslich gut behauptet erwartet
Am Nachmittag wird die Europäische Zentralbank den Markterwartungen zufolge ihre Leitzinsen nicht verändern. Bereits am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed wie erwartet die Zinsspanne um 25 Basispunkte gesenkt. Fed-Chef Jerome Powell wollte sich auf der Pressekonferenz jedoch nicht auf eine weitere Zinssenkung im Dezember festlegen.
Inzwischen hat US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten im Streit um Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden eine Übereinkunft mit Präsident Xi Jinping erzielt. Die Hindernisse seien aus dem Weg geräumt, die Vereinbarung gelte zunächst für ein Jahr, sagte Trump nach dem Treffen. Im Gegenzug kündigte Trump an, Fentanyl-Zölle auf chinesische Produkte um 10 Prozentpunkte zu senken.
Unternehmensseitig richtet sich der Fokus einerseits auf die Zahlen großer US-Techkonzerne wie Microsoft, Alphabet und Meta. Zudem stehen auch diesseits des Atlantiks einige Quartalsberichte auf dem Programm. So konnten im europäischen Bankensektor mehrere Branchenvertreter positiv überraschen. In Wien gilt dies auch für die RBI, deren Aktien vorbörslich moderat zulegten. Ähnliches galt für die Papiere des ATX-Schwergewichts Andritz. Unter den Nebenwerten gab die AMAG Einblick in ihre Bücher.
Am Mittwoch hatte der ATX um 0,17 Prozent schwächer bei 4.674,39 Punkten geschlossen.
Die größten Kursgewinner im prime market am Mittwoch:
AT&S +2,92% 31,70 Euro Semperit +2,64% 13,24 Euro Zumtobel +2,10% 3,90 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Mittwoch:
Pierer Mobility -4,27% 13,00 Euro voestalpine -3,21% 30,80 Euro Telekom Austria -2,90% 9,03 Euro
spa/mik
ISIN AT0000999982
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
| ATX | 4 754,18 | -0,28% |