Goldpreis |
04.04.2015 15:00:03
|
COT-Report: Starkes Comeback der Goldspekulanten
Einen starken Rückgang gab es allerdings bei der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) zu beobachten. In der Woche zum 31. März reduzierte sich dieser von 433.767 auf 387.585 Futures (-10,6 Prozent) außergewöhnlich deutlich. Erstmals seit neun Wochen war bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten ein zunehmender Optimismus registriert worden. Sie kletterte im Berichtszeitraum von 52.925 auf 81.115 Kontrakte (+53,3 Prozent), was vor allem auf die Aktivitäten der Großspekulanten (Non-Commercials) zurückzuführen war. Diese bauten nämlich ihre Netto-Long-Position von 54.281 auf 80.019 Futures (+47,4 Prozent) kräftig aus. Bei den Kleinspekulanten (Non-Reportables) wandelte sich die Netto-Short-Position (pessimistische Markterwartung) von minus 1.356 Futures in eine Netto-Long-Position in Höhe von 1.096 Kontrakte. Damit war die Mehrheit der Kleinspekulanten wieder optimistisch gestimmt.
Goldpreis: Comeback über 1.200 Dollar
Schwache US-Konjunkturdaten drückten den Dollar und verhalfen im Gegenzug dem gelben Edelmetall über die Marke von 1.200 Dollar. Wieder einmal sorgte die Hoffnung auf ein späteres Anheben der US-Leitzinsen für relativ gute Laune. Anhaltend niedrige Zinsen werden traditionell als vorteilhaftes Umfeld für Gold betrachtet, schließlich müssen Goldbesitzer in solchen Phasen auf weniger Zinsen verzichten (geringe Opportunitätskosten). Aufgrund der Osterfeiertage blieben die Umsätze allerdings überschaubar. Diese Tendenz konnte man auch an der Shanghai Gold Exchange ausmachen. Bei den Ein-Kilogramm-Barren ließ das Investoreninteresse im Wochenverlauf sukzessive nach. So sank der Wochenumsatz von 176.438 auf 147.568 kg (-16,4 Prozent).Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 398,69 | 29,65 | 0,88 |