Ölpreis (Brent)

66,61
USD
-0,83
-1,35 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 19.09.2025 08:11:29

Goldpreis: Chance auf fünftes Wochenplus in Folge

Goldpreis: Chance auf fünftes Wochenplus in Folge

von Jörg Bernhard

Nach der am Mittwoch erfolgten erwarteten Zinsreduktion der US-Notenbank um 25 Basispunkte signalisierte die Fed für den Rest des Jahres einen schrittweisen Lockerungspfad. Da die Fed keine "taubenhafte" Rhetorik geliefert hat, setzte die Krisenwährung zu einer Mini-Korrektur an. Weil Fed-Chef Powell vor hartnäckiger Inflation gewarnt hat, kamen nämlich Zweifel am Tempo künftiger Schritte auf. Das duale Mandat der Fed beinhaltet allerdings zwei Aufträge, die ihr der Kongress gesetzlich vorgibt. Neben Preisstabilität soll ihre Geldpolitik auch zu einer möglichst hohen Beschäftigung führen. Bei der jüngsten Sitzung haben die US-Notenbanker den schwachen US-Arbeitsmarkt offensichtlich als problematischer eingeschätzt als die Inflation in Höhe von aktuell 2,9 Prozent p.a. Das FedWatch-Tool der CME Group sieht derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent, dass Ende Oktober eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte erfolgen wird. Am Abend dürften sich die Marktakteure zudem für den Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr) stark interessieren. Dieser informiert einmal pro Woche über die Stimmung der verschiedenen Marktakteure bei Gold-Futures. Vor einer Woche wurde ein deutlich stärkerer Optimismus unter großen Terminspekulanten (Non-Commercials) gemeldet.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,70 auf 3.686,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Wachsende Nachfragesorgen belasten

An den Ölmarkten überwiegen derzeit eindeutig die negativen Signale. Auf der Nachfrageseite haben bspw. die Wochenberichte von API und EIA die Bedenken wegen einer nachlassenden Nachfrage verstärkt und dadurch zu nachgebenden Preisen geführt. Außerdem belasten geplante Produktionssteigerungen von OPEC+ sowie Anzeichen für ein Überangebot bei US-Kraftstoffbeständen die Stimmung. Zudem nährten negative Konjunkturdaten diese Bedenken. Die am gestrigen Donnerstag gemeldeten Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (231.000) zeigten, dass sich der US-Arbeitsmarkt erneut abgeschwächt hat.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,31 auf 63,26 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,25 auf 67,19 Dollar zurückfiel.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Bulent camci / Shutterstock.com,adirekjob / Shutterstock.com,elen_studio / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 685,06 40,70 1,12
Ölpreis (Brent) 66,61 -0,91 -1,35
Ölpreis (WTI) 62,75 -0,88 -1,38