Ölpreis (Brent)

66,61
USD
-0,83
-1,35 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 18.09.2025 07:56:25

Goldpreis: Technische Korrektur nach Fed-Statements

Goldpreis: Technische Korrektur nach Fed-Statements

von Jörg Bernhard

Offensichtlich fielen die Statements von Fed-Chef Jerome Powell während der anschließenden Pressekonferenz weniger "taubenhaft" als erhofft aus. Die Fed hatte die Zinsreduktion beschlossen und signalisiert, die Kreditkosten im Laufe des Jahres schrittweise weiter zu reduzieren. Powell bezeichnete den Schritt als eine risikoorientierte Maßnahme im Hinblick auf den schwächeren US-Arbeitsmarkt. Zugleich befinde sich die Notenbank in einer "Meeting-für-Meeting-Situation" hinsichtlich der weiteren US-Geldpolitik. Am Nachmittag stehen zwei wichtige US-Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Zum einen erfahren die Marktakteure, wie sich die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) entwickelt haben und zum anderen sorgt der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed (14.30 Uhr) für ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group deutet eine Wahrscheinlichkeit von fast 88 Prozent darauf hin, dass wir bei der nächsten Fed-Entscheidung (20. Oktober) eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte sehen werden.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 30,30 auf 3.687,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Rückwärtsgang eingelegt

Sorgen über die US-Wirtschaft sowie ein Überangebot an den Ölmärkten, haben den fossilen Energieträger den zweiten Tag in Folge sinken lassen. Weil sich Powell bei seinen Statements vor allem die Schwäche des US-Arbeitsmarkts und die hartnäckige Inflation konzentrierte, wuchs unter den Investoren die Skepsis hinsichtlich der weiteren Entwicklung der US-Wirtschaft. Darüber hinaus belastete aber auch die schwache Kraftstoffnachfrage in den USA den Ölpreis. Laut Daten der US-Energiebehörde EIA fielen die Rohölbestände in der vergangenen Woche um 9,29 Mio. Barrel, da die Nettoimporte auf ein Rekordtief sanken und die Exporte auf ein fast zweijähriges Hoch stiegen. Ein Anstieg der Destillatbestände um 4 Millionen Barrel - deutlich mehr als die erwartete Zunahme um eine Million Barrel drückte ebenfalls auf die Stimmung.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,28 auf 63,77 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,23 auf 67,72 Dollar zurückfiel.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com,ded pixto / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 685,06 40,70 1,12
Ölpreis (Brent) 66,61 -0,91 -1,35
Ölpreis (WTI) 62,75 -0,88 -1,38