Die Hello bank! ist der Broker der BNP Paribas und seit 25 Jahren Marktführer im Online-Brokerage in Österreich. Er hat ein breites Angebotsspektrum, das vom Zinskonto bis hin zur Vermögensverwaltung reicht. Wir haben den Broker und sein Angebot auf den Prüfstand gestellt. Unser Ergebnis lesen Sie in diesem Ratgeber.
Die Hello bank! ist seit 25 Jahren Marktführer im Online Brokerage in Österreich und Teil der BNP Paribas Gruppe. Sie bietet ihren Kunden verschiedene Produkte. Das Wertpapierdepot des Anbieters ist steuereinfach und kann in drei Schritten eröffnet werden. Gehandelt werden kann an nationalen und internationalen Börsen. Der Kauf von Gold in Feingewichtsgrößen ist ebenfalls möglich. Die Hello bank! bietet Anlegern auch verschiedene Sparpläne an. Die Kontoführung ist dabei immer kostenlos.
Die Sparpläne unterscheiden sich im Anlagebetrag und den anfallenden Gebühren. Kunden, die lieber eine individuelle Anlagestrategie bevorzugen, können auf die Vermögensverwaltung zurückgreifen. Umgesetzt wird diese von der DJE Kapital AG, dem Partner des Brokers. Sie können dabei zwischen vier Anlagestrategien wählen. Der Broker bietet außerdem ein Konto an, bei dem die Einlage verzinst wird. Das Sparbuch ist kostenlos und hat einen Zinssatz von 0,01 Prozent p.a. Die Hello bank! bietet auf ihrer Website außerdem einen Wissensbereich an.
Dieser besteht zum einen aus der Akademie, auf der sich Interessenten Wissen aneignen können, zum Beispiel durch Webinare. Zum anderen gibt es den Newsbereich, auf dem aktuelle Expertenbeiträge zu finden sind. Auf der Internetseite des Brokers sind keine Risikohinweise zu finden. Aber unter dem Reiter „Steuerinformationen“ werden verschiedene Fragen beantwortet. Bei der Hello bank! wird durch die Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/49/EU und durch das nationale Einlagesicherungssystem eine Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde garantiert.
Die Aufsichtsbehörden der Hello bank! sind die österreichische Finanzmarktaufsicht, die europäische Zentralbank und die Autorité de Contrôle Prudentiel. Kunden und Interessenten haben verschiedene Möglichkeiten für die Kontaktaufnahme mit der Hello bank! Dies geht entweder telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr oder per Mail.
Die Hello bank! ist Teil der BNP Paribas Gruppe und seit 25 Jahren Marktführer im Online Brokerage in Österreich. Laut eigener Aussage bieten sie das größte, unabhängige Produktangebot im Trading- und Anlagesegment. Der Broker hat schon mehrere Auszeichnungen erhalten.
Der Kundenservice wurde 2021 bereits zum zweiten Mal in Folge als „Branchen-Champion“ (ÖGVS Gesellschaft für Verbraucherstudien) mit dem 1. Platz in der Kundenzufriedenheit unter den Online-Brokern ausgezeichnet. Forbes hat zum zweiten Mal in Folge die Hello bank! unter den „World’s Best Banks“ gelistet. Die Hello bank! betreut rund 80.000 Kunden und hat 2020 mehr als 1,8 Millionen Wertpapiertransaktionen abgewickelt. Der Broker selbst beschäftigt rund 160 Mitarbeiter.
Der Broker bietet seinen Kunden verschiedene Finanzprodukte an. Welche das sind, zeigen wir Ihnen hier.
Kunden, die ein Wertpapierdepot bei der Hello bank! eröffnen möchten, können dies in drei Schritten tun. Zuerst müssen sie ein Online-Formular ausfüllen und dann ihre Identität per Videolegitimation bestätigen. Im Anschluss erhalten sie ihre Zugangsdaten getrennt per E-Mail und SMS. Das Depot ist „steuereinfach“. Dies bedeutet, dass sich der Anleger nicht um die Besteuerung der Wertpapiere kümmern muss, da das vom Anbieter übernommen wird.
Gehandelt werden kann an nationalen und internationalen Börsenplätzen. Außerdem ist auch Direkthandel, also Wertpapiergeschäfte in Echtzeit, möglich. Auf der Website können Interessenten eine Aufstellung der verfügbaren Börsen und Handelszeiten inklusive der Weiterleitungszeiten einsehen.
Als Kunde können Sie auch verschiedene Feingewichtsgrößen Gold bei der Hello bank!kaufen. Sie werden in Ihr Wertpapierdepot beim Broker eingebucht und physisch bei der UBS AG Zürich als Sondervermögen verwahrt. Sie können erworbene Goldbarren jederzeit wieder verkaufen. Die Ausfolgung von Goldbarren ist nicht möglich. Ebenso ist eine Einlieferung zur Verwahrung ausgeschlossen.
Tipp: Worauf Sie bei einem Wertpapierdepot achten sollten, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber. Möchten Sie vorab mehr über den Börsenhandel lernen? Dann können Sie auch einen Blick in unseren Artikel dazu werfen.
Alle Orderarten werden auf der Website erklärt.
Tipp: Haben Sie bereits eine Geldanlage? Die Rendite ist eine der wichtigsten Maßzahlen für deren Erfolg. Die Rendite Ihrer Aktien-, Anleihen- oder Fondsanlage richtig berechnen zu können, gehört daher zum Basis-Repertoire eines jeden Anlegers. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber Rendite berechnen.
Die Hello bank!bietet verschiedene Sparpläne mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Laut eigener Aussage bietet der Broker für jeden Anlagetyp Möglichkeiten. Die Mindestsparrate variiert je nach Plan. Die Raten selbst können flexibel angepasst oder pausiert werden.
Tipp: In unserem Ratgeber ETF-Sparplan zeigen wir Ihnen unter anderem die Vorteile der Sparpläne. Möchten Sie noch einmal alle Begriffe rund ums Thema nachlesen? Dann schauen Sie doch mal in unser ETF-Lexikon.
Sparplan | Anlagebetrag | Kontoführung | Kauf | Verkauf |
---|---|---|---|---|
Aktiensparplan | mind. 100 Euro | kostenlos | 3 Euro + 0,275 Prozent des Orderbetrags (pro Transaktion) | gem. Verkaufskonditionen für Aktien |
Fondssparplan | mind. 50 Euro pro Fonds monatlich oder vierteljährlich | kostenlos | 40 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag | gem. Verkaufskonditionen für Fonds |
ETF/ETC-Sparplan | mind. 50 Euro pro ETF/ETC monatlich oder vierteljährlich | kostenlos | 2 Euro + 0,275 Prozent des Orderbetrags (pro Transaktion) | gem. Verkaufskonditionen für ETFs/ETCs |
Flex-Invest | kostenlos | kostenlos | ETF aus Starpartner-Angebot: kostenlos Sonstige ETF: 2 Euro + 0,275 Prozent des Orderbetrages (pro Transaktion) Fonds aus Starpartner-angebot: kostenlos Sonstige Fonds: 40 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag | gemäß Verkaufskonditionen für Fonds/ ETFs |
Als Kunde können Sie mit der Vermögensverwaltung von dem Broker eine individuelle Anlagestrategie erstellen. Diese wird von der DJE Kapital AG, dem Partner des Brokers, umgesetzt. Die Mindestanlage beträgt 10.000 Euro. Sie können zwischen den Optionen „Hello INVEST“ und „Hello INVEST plus“ wählen. Die Plus-Version enthält eine persönliche Vermögensverwaltungsberatung. Bei Hello INVEST fällt eine Vermögensverwaltungsgebühr von 0,95 Prozent p.a. an, ab 150.000 Euro sinkt sie auf 0,85 Prozent p.a. Bei „Hello INVEST plus“ können Sie zwischen vier Anlagestrategien wählen: konservativ, ausgewogen, dynamisch und offensiv. Die Gebühren sind von der jeweiligen Strategie abhängig.
Die Hello bank! bietet ein Konto an, auf dem die Einlage verzinst wird. Auf der Website beschreibt der Broker es als „ein digitales Sparbuch aber mit komfortablem Online-Banking“. Das Sparbuch hat einen Zinssatz von 0,01 Prozent p.a. Das Konto selbst ist kostenlos und hat eine Mindesteinlagenhöhe von 1.000 Euro. Das Maximum liegt bei 100.000 Euro.
Für die verschiedenen Angebote des Brokers fallen unterschiedliche Kosten an. Welche das sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Für den Börsenhandel fallen unterschiedliche Kosten an. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Kosten für die Börse Wien und an ausländischen Börsen an.
Börse | Flat Fee/Provision in Euro | Volumen pro Trade in Euro |
---|---|---|
Wien | 4,95 | bis 3.000 Euro |
9,95 | ab 3.000,01 bis 10.000 | |
19,95 | ab 10.000,01 bis 25.000 | |
0,175 Prozent vom Odervolumen (max. 69,95) | ab 25.000,01 |
Börse | Grundgebühr | Provision |
---|---|---|
Ausländische Börsen | 7,95 | 0,175 Prozent vom Odervolumen (max. 69,95) |
Anleger können die Auslandsspesen des jeweiligen Börsenplatzes sowie Spesen bei Ordererteilung via Telefon, Fax oder Brief im Konditionenverzeichnis nachsehen. Die Auslandsspesen verstehen sich vorbehaltlich Änderungen der lokalen Gebühren, Steuern und Stempelgebühren sowie Spesenänderungen seitens der Lagerstellen des Brokerage-Anbieters.
Der Broker bietet den Direkthandel mit verschiedenen Emittenten an. Die Gebühren variieren je nach Anbieter.
Emittent | Flat Fee/Grundgebühr in Euro | Provision |
---|---|---|
BNP Paribas | 4,95 | keine |
Morgan Stanley | ||
UBS | ||
Vontobel | ||
Baader Bank | 4,95 | 0,175 Prozent, maximal 69,95 Euro |
sonstige Direkthandelspartner | 5,95 | 0,175 Prozent, maximal 69,95 Euro |
Die von der Hello bank! gestellten Kurse sind freibleibende Preise. Die Bank rechnet gegenüber dem Kunden den Preis des Ausführungsgeschäftes ab. Die Geschäfte werden im Regelfall über die UBS AG, Zürich, abgewickelt. Die anfallenden Kauf- und Verkaufsspesen werden separat ausgewiesen. Kaufen und Verkaufen können Sie die Goldbarren mit der WKN/ISIN über Internet, Telefon, Fax und über die Filialen des Brokers.
Handlung | Gebühr |
---|---|
Kauf | 1,25 Prozent vom Ordervolumen |
Verkauf | 1,25 Prozent vom Ordervolumen |
Depotgebühr | 0,20 Prozent p.a. zzgl. USt. |
Wer mehr zum Thema Börse erfahren möchte, kann dies auf der Website des Anbieters tun. Unter dem Reiter „Wissen & Aktuelles“ finden sich Möglichkeiten, um das eigene Wissen zu erweitern. Dies ist durch Webinare oder aktuelle Expertenbeiträge möglich.
Der Broker bietet auf seiner Website den Börsen-Führerschein an, der Interessenten die Facetten des Börsenhandels beibringen soll. Außerdem finden zu festgelegten Terminen Webinare statt. Interessenten steht ebenfalls ein Archiv zur Verfügung, bei dem Unterlagen vergangener Seminare zu finden sind sowie Mitschnitte. Der Broker hat eine Kooperation mit dem FinanzBuch Verlag und stellt ein FAQ zur Verfügung. Alle Angebote sind kostenlos.
Wer auf dem aktuellen Stand bleiben möchte, findet auf der Website die Möglichkeit, Expertenbeiträge aufzurufen und den Newsletter der Hello bank! zu abonnieren. Außerdem werden auch aktuelle Marktnachrichten angeboten.
Die Hello bank! wurde bereits mehrfach getestet und konnte in einigen Vergleichen schon punkten. Wir haben einige Referenzen für Sie zusammengefasst.
Qualitätstest.at hat die Hello bank! bei verschiedenen Tests bereits unter die Lupe genommen. Im Online-Broker-Vergleich 2020 hat sie einen Score von 88.0 erreicht und wurde mit der Note 1,9 (Gut) bewertet. Überzeugen konnte der Broker hier zum Beispiel mit seiner Angebotsbreite.
In der Bewertung von Redaktionstest.net erzielte der Broker 83 von 100 Punkte und erhielt vier von fünf Sterne. Besonders überzeugend fand Redaktionstest den Handel an nationalen sowie internationalen Börsen und die transparenten Konditionen. Die Seite bemängelt allerdings die im Vergleich zur Konkurrenz relativ hohen Gebühren.
AktienKauf.at hat den Brokerage-Anbieter ebenfalls getestet. Die Redaktion befand die langjährige Erfahrung, die strenge Regulierung, den großen Leistungsumfang und den Kundenservice als Vorteile. Bemängelt werden hier ebenfalls die vergleichsweise hohen Gebühren.
Um ein Depot zu eröffnen, müssen Interessenten ein Onlineformular ausfüllen. Danach erfolgt die Legitimation per VideoIdent, um die Eröffnung abzuschließen. Hierfür wird der Ausweis benötigt. Nachdem die Eröffnung abgeschlossen wurde, erhält der Kunde seine Zugangsdaten getrennt per SMS und E-Mail.
Auf der Internetseite des Brokerage-Anbieters finden sich keine expliziten Risikohinweise. Unter dem Reiter „Steuerinformationen“ werden viele Fragen ausführlich beantwortet.
In Österreich wird durch die Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/49/EU durch das nationale Einlagensicherungssystem eine Sicherung von 100.000 Euro pro Kunde garantiert. Durch die Fusion der Direktanlagebank mit der Muttergesellschaft BNP Paribas S.A. unterliegt die in Hello bank! umbenannte Niederlassung rechtlich unselbstständige Filiale der französischen Entschädigungseinrichtung Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution.
Für die Regulierung des Broker ist die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) zuständig. Als weitere Aufsichtsbehörden werden die Europäische Zentralbank (EZB) und die Autorité de Contrôle Prudentiel (ACP) genannt. Die Hello bank! ist zwar auch bei der deutschen Finanzmarktaufischt BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) registriert. Allerdings weder als Broker noch als Bank, sondern nur als „grenzüberschreitend tätiger Finanzdienstleister“.
Der Broker schreibt folgendes in einer Broschüre zur Regulierung, die auf der Website zu finden ist: „Die BNP Paribas S.A. Niederlassung Österreich (im Folgenden auch „Hello bank!“) ist eine Zweigstelle eines Kreditinstitutes eines EU-Mitgliedstaates in Österreich und gemäß § 9 BWG zum Geschäftsbetrieb zugelassen. Das Kreditinstitut unterliegt den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem österreichischen Bankwesengesetz als auch dem französischen Kreditwesengesetz, jeweils in der geltenden Fassung.“
BNP Paribas S.A. Niederlassung Österreich
Hello bank! ist eine eingetragene Wort-/ Bildmarke der BNP Paribas S.A. (Aktiengesellschaft nach französischem Recht)
Oberndorfer Straße 35
5020 Salzburg
Telefon: +43 50 5022 222 (Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
E-Mail: info@hellobank.at
Website: https://www.hellobank.at
Wer auf der Suche nach einem Broker mit einer großen Angebotsvielfalt ist, kann einen Blick auf die Hello bank! werfen.
Die Hello bank! bietet Kunden ein Wertpapierdepot, verschiedene Sparpläne und ein verzinstes Konto. Die Kosten variieren je nach Produkt.
Wählen Sie ein Produkt aus, dass Ihrer Risikovorstellung entspricht und zu Ihrer finanziellen Situation passt.
Wer sich genauer informieren möchte, kann dies im Wissensbereich auf der Website des Anbieters tun.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Depot bei der Hello bank! zu eröffnen, können Sie dies in drei einfachen Schritten tun.