21.10.2024 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Der nächste Akt der Regierungsfindung findet in der Hofburg statt und hat drei Szenen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt getrennt die Vorsitzenden von FPÖ, ÖVP und SPÖ, um auszuloten, wie eine künftige Koalition aussehen könnte. Das Staatsoberhaupt hatte Herbert Kickl, Karl Nehammer und Andreas Babler ja aufgefordert auszuloten, wer eine tragfähige Regierung zusammenbringen könnte.
Leiche nach Tötung von Frau in NÖ aus Stollen geborgen
Zistersdorf - Im Fall der Tötung einer 65-Jährigen in Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ist die am Samstag in einem Kellerstollen entdeckte Leiche aus dem einsturzgefährdeten Objekt mittels Roboter geborgen worden. Eine Sicherstellung erfolgte, die Staatsanwaltschaft Korneuburg ordnete eine Obduktion an, sagte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner am Montag auf APA-Anfrage. Dass es sich beim Toten um den 59-jährigen Verdächtigen handelt, steht nicht final fest, wird aber angenommen.
Fotofinish bei moldauischem EU-Beitrittsreferendum
Chisinau - Die Bevölkerung Moldaus ist in der Frage der EU-Annäherung tief gespalten. Ein Referendum, mit dem die pro-europäische Regierung von Präsidentin Maia Sandu die EU-Perspektive des Landes in der Verfassung festschreiben lassen wollte, hat am Sonntag ein äußerst knappes Ergebnis gebracht. Nach Auszählung fast aller Stimmen lagen beide Lager nur einige hundert Stimmen auseinander, wobei das Nein knapp überwog. Sandu gewann die erste Runde der Präsidentenwahl.
Vorarlberger Regierungsverhandlungen starten
Bregenz - Eine Woche nach der Vorarlberger Landtagswahl nehmen am Montag die ÖVP und die FPÖ als die beiden stimmenstärksten Parteien Regierungsverhandlungen auf. Die Gespräche zur Bildung einer Koalition beginnen um 14.00 Uhr, erster Verhandlungspunkt bildet der Themenkomplex Standortpolitik. Ziel der beiden Parteien ist es, ein Regierungsprogramm so zeitig abzuschließen, dass die neue Landesregierung in der konstituierenden Landtagssitzung am 6. November angelobt werden kann.
Israel greift erneut Vororte Beiruts an
Beirut - Das israelische Militär hat nach libanesischen Angaben erneut Vororte von Beirut angegriffen. Die staatliche Nachrichtenagentur NNA berichtete, dass die als Dahiya bekannten Vororte der Hauptstadt getroffen wurden. Demnach habe es mindestens elf aufeinanderfolgende Angriffe gegeben. Auch ein Gebäude in unmittelbarer Nähe des internationalen Flughafens sei getroffen worden, berichtete NNA. Auf Bildern in sozialen Medien waren dunkle Rauchwolken vor den Landebahnen zu sehen.
EU-Agrarminister beraten zu EU-Agrarpolitik und Mercosur
Luxemburg/EU-weit/Brüssel - Die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der Europäischen Union (EU) wollen am Montag in Luxemburg ihre Vorstellungen für die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU festlegen. Ein gemeinsames Papier, auf das sie sich einigen wollen, soll der nächsten EU-Kommission als Leitlinie dienen. Österreich wird bei dem Ratstreffen von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) vertreten. Es geht auch wieder einmal ums Mercosur-Abkommen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!