24.10.2024 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Der Nationalrat startet am Donnerstag mit der konstituierenden Sitzung in seine neue Gesetzgebungsperiode. Nach der Angelobung der 183 Abgeordneten steht die Wahl des Präsidiums an. Mit Walter Rosenkranz könnte erstmals ein Freiheitlicher das Amt des Parlamentschefs erlangen. Praktisch fix ist, dass ÖVP-Mandatar Peter Haubner zum Zweiten Präsidenten und Doris Bures (SPÖ) zur Dritten Präsidentin gewählt werden.
Ukrainisches Militär sieht schwierige Lage an Ostfront
Kiew (Kyjiw) - Die ukrainische Armee steht an der Front im Osten des Landes unter schwerem Druck der angreifenden russischen Truppen. Von einer "schwierigen Lage" sprach der Generalstab in Kiew in seinem Morgenbericht. Die russische Armee nutze ihre Überlegenheit an Soldaten und Material für pausenlose Angriffe. Als Schwerpunkt der Attacken wurde die Bergbaustadt Selydowe im Gebiet Donezk genannt, die vor dem Krieg 23.000 Einwohner hatte.
Luftschläge der Türkei in Syrien und dem Irak
Istanbul - Nach dem Anschlag in Ankara mit mindestens fünf Toten hat die Türkei Ziele in Nordsyrien und Nordirak aus der Luft angegriffen. Man habe 32 Ziele zerstört, teilte das türkische Verteidigungsministerium laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu am späten Mittwochabend mit. "Unsere Luftangriffe werden auf entschlossene Weise fortgesetzt." Die Regierung hatte wenige Stunden davor den Anschlag mit der verbotenen, kurdischen Untergrundorganisation PKK in Verbindung gebracht.
Netanyahu: Hisbollah plante "Invasion" Israels per Tunnels
Paris/Beirut - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat die libanesische Hisbollah-Miliz beschuldigt, einen Angriff auf Israel nach dem Vorbild des Hamas-Großangriffs vom 7. Oktober geplant zu haben. "Sie haben eine Invasion geplant", sagte Netanyahu am Mittwoch den französischen Sendern Cnews und Europe 1. Unterdessen meldete eine libanesische Nachrichtenagentur "die heftigsten Angriffe (in Beirut) seit Beginn des Krieges" zwischen Israel und der Hisbollah.
Streik bei Boeing geht weiter - Arbeitgeberangebot abgelehnt
Los Angeles/Chicago - Die Beschäftigten von Boeing haben ein neues Tarifangebot des US-Flugzeugherstellers abgelehnt und setzen ihren mehr als fünfwöchigen Streik fort. In einer Urabstimmung lehnten 64 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder den Vorschlag des Unternehmens ab, die Löhne über vier Jahre um 35 Prozent zu erhöhen, teilte die Internationale Gewerkschaft der Flugzeugmechaniker und Arbeiter (IAMAW) am Mittwoch mit. Der Zulieferer Spirit AeroSystems hat zunehmend wegen des Streiks zu kämpfen.
Über 20 Tote auf Philippinen durch Tropensturm "Trami"
Manila - Der Tropensturm "Trami" hat auf den Philippinen heftige Verwüstungen angerichtet und mindestens 22 Menschen in den Tod gerissen. Die meisten Opfer seien ertrunken, von Erdrutschen begraben oder von umstürzenden Bäumen getroffen worden, sagte der örtliche Polizeisprecher Andre Dizon. Mehr als 54.000 Einwohner mussten aus ihren Häusern fliehen und sich in Sicherheit bringen. Besonders schlimm betroffen waren die Stadt Naga City etwa 260 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila.
Trump in Umfragen knapp vor Harris
Washington - Rund zwei Wochen vor der Präsidentenwahl in den USA liegt der ehemalige Amtsinhaber Donald Trump in Umfragen knapp vor Vizepräsidentin Kamala Harris. Laut einer Umfrage des "Wall Street Journal" würden 47 Prozent der Befragten für den Republikaner Trump stimmen, während die Demokratin Harris auf 45 Prozent käme. Auch in der für Amerikaner wichtigen Wirtschaftskompetenz behauptet der 78 Jahre alte Immobilien-Milliardär einen hauchdünnen Vorsprung vor Harris.
Hotel im Südburgenland wegen Feuers evakuiert
Stegersbach - Ein Hotel in Stegersbach im burgenländischen Bezirk Güssing ist am Mittwochabend aufgrund eines Zimmerbrandes evakuiert worden. Alle 130 Gäste, darunter auch ein Baby, wurden in Sicherheit gebracht, teilte das Bezirksfeuerwehrkommando Güssing mit. Unter schwerem Atemschutz brachten die Feuerwehrmitglieder die Flammen rasch unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Brandursache dürfte ein defekter Wäschetrockner gewesen sein.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!