29.09.2023 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Rotterdam - Ein 32 Jahre alter Student aus Rotterdam hat nach Angaben der Polizei in einer Wohnung und in der Uniklinik drei Menschen erschossen. Der Mann sei festgenommen und die Schusswaffe sichergestellt worden, teilte Polizeichef Fred Westerbeke am Donnerstagabend in der niederländischen Hafenstadt mit. "Wir sehen dies als eine gezielte Tat". Doch das Motiv sei noch unklar.
Italien hat Vorbehalte gegen EU-Asyl-Krisenverordnung
Brüssel - Die Verhandlungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten rund um eine EU-Asyl-Krisenverordnung gestalten sich scheinbar schwieriger, als es am Vormittag ausgesehen hatte. Nachdem Deutschland in der Früh seine Blockade aufgegeben hatte, meldete Italien Vorbehalte gegen den Kompromisstext an. Laut Vertretern der EU-Institutionen müssten noch einige "Detailfragen" geklärt werden, bevor eine Einigung in den "kommenden Tagen" zu erwarten sei.
Möglicher "Shutdown" in den USA rückt näher
Washington - In den USA rückt eine mögliche Stilllegung der Regierungsgeschäfte - ein sogenannter Shutdown - immer näher. Die US-Regierung teilte den Beschäftigten der Bundesbehörden am Donnerstag mit, dass ein "Shutdown" unmittelbar bevorzustehen scheine, berichteten mehrere US-Medien übereinstimmend. Das bedeutet, dass Millionen Angestellte und Militärangehörige kein Gehalt mehr gezahlt werden kann.
Preise für Haushaltsenergie steigen wieder
Wien - Das Auf und Ab bei den Energiepreisen geht weiter. Im August sind die Preise für Haushaltsenergie wieder gestiegen, und zwar um 4,0 Prozent gegenüber dem Vormonat Juli und um 7,2 Prozent gegenüber August 2022, zeigt der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI). "Trotz staatlicher Entlastungsmaßnahmen können wir wieder eine verstärkte Dynamik auf den Endkundenmärkten feststellen", sagte der Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur, Franz Angerer.
Teuerung dürfte sich im September wieder einbremsen
Wien - Nach einem Anstieg der Inflationsrate im August dürfte die Teuerung in Österreich im September wieder etwas nachgelassen haben. Der Grund sind besonders hohe Anstiege der Preise im September 2022, was die Inflation im heurigen September um diesen Effekt bereinigt. Im August lag die Teuerung hierzulande bei 7,4 Prozent. Die Statistik Austria wird am Freitag ihre neueste Schnellschätzung veröffentlichen. Die Zahl ist auch wichtig für die Kollektivvertragsverhandlungen.
Russland feiert Jahrestag der Annexion ukrainischer Gebiete
Moskau - Mit einem großen Festkonzert auf dem Roten Platz in Moskau feiert Russland am Freitag den ersten Jahrestag der Annexion der ukrainischen Gebiete Cherson, Saporischschja, Donezk und Luhansk. Zwar kontrollieren die russischen Besatzer keine dieser Regionen ganz und mussten okkupierte Teile angesichts der Gegenoffensive der Ukraine wieder aufgeben.
Impfen in Apotheken findet Unterstützung
Wien - In der Debatte ums Impfen, ausgelöst durch Verzögerungen bei der Corona-Immunisierung bei den niedergelassenen Ärzten, legt die Apothekerkammer nun nach. In einer Aussendung am Freitag ließ sie Unterstützer des Impfens in Apotheken antreten, darunter die schwarzen und roten Seniorenorganisationen, den niederösterreichischen Patientenanwalt Gerald Bachinger und Impfexpertin Hedwig Roggendorf. 2.000 Apotheker stünden bereit, man orte breite Unterstützung, hieß es.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!