28.12.2023 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel im Norden in sehr hoher Bereitschaft

Beirut - Das israelische Militär ist im Norden des Landes angesichts zunehmender Angriffe der Schiiten-Miliz Hisbollah aus dem Libanon nach eigenen Angaben in hoher Bereitschaft. "Heute haben wir eine Reihe von Plänen für verschiedene Eventualitäten gebilligt, und wir müssen darauf vorbereitet sein zuzuschlagen, falls nötig", sagte Generalstabschef Herzi Halevi am Mittwoch laut einer offiziellen Mitteilung bei einem Besuch des Armeekommandos im Norden Israels.

UNO prangert israelische Gewalt im Westjordanland an

Genf - Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, ist besorgt über die Lage im von Israel besetzten Westjordanland. Er rief Israel am Donnerstag in Genf auf, "die ungesetzlichen Tötungen und die Gewalt der Siedler gegen die palästinensische Bevölkerung zu beenden". Sein Büro hat den Tod von 300 Palästinensern dokumentiert, die im Westjordanland einschließlich Ost-Jerusalem zwischen dem 7. Oktober und dem 27. Dezember ums Leben kamen, geht aus einem neuen Bericht hervor.

Tote bei neuem Angriff Israels in Khan Younis

Gaza/Tel Aviv - Bei einem weiteren mutmaßlichen israelischen Angriff auf ein Gebäude in der Nähe eines Krankenhauses im südlichen Gazastreifen soll es erneut Tote gegeben haben. Der palästinensische Rettungsdienst Roter Halbmond schrieb auf der Plattform X, es seien bei einem Angriff in der Nähe des Al-Amal-Krankenhauses in Khan Younis am Donnerstag zehn Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden.

Parteienförderung 2023 stark gestiegen

Wien - Die Ausgaben von Bund und Ländern für die Parteienförderung sind 2023 stark gestiegen. In Summe haben Parteien, Parlamentsklubs und politische Akademien 237,4 Mio. Euro erhalten, wie Recherchen der APA ergaben. Das ist ein Anstieg um 6,9 Prozent gegenüber 2022 und entspricht 26 Euro pro Einwohner. Die Fördergelder unterstützen die politische Arbeit der Parteien sowie ihrer Parlaments- und Landtagsklubs. Sie steigen meist mit der Inflation oder den Beamtengehältern.

Rumänien sieht Einigung mit Österreich im Schengen-Streit

Bukarest/Wien - Rumänien, Bulgarien und Österreich haben laut der Regierung in Bukarest ein "politisches Übereinkommen" über die Schengen-Erweiterung erzielt. Wie das rumänische Innenministerium am Mittwoch mitteilte, ist ein schrittweiser Schengen-Beitritt vorgesehen. Demnach würden Bulgarien und Rumänien ab März 2024 den Schengen-Rechtsbestand an ihren Luft- und Seegrenzen anwenden. Aus dem Innenministerium in Wien hieß es am Donnerstag lediglich, dass man derzeit weiter verhandle.

Wieder russische Drohnenangriffe auf die Ukraine

Kiew (Kyjiw) - Die ukrainische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben in der Nacht auf Donnerstag sieben von acht russischen Drohnenangriffen abgewehrt. Die Drohnen seien über drei Regionen im Zentrum und im Süden der Ukraine abgeschossen und unschädlich gemacht worden, teilte die Luftwaffe auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Ob die nicht abgeschossene Drohne ihr Ziel erreichte, war zunächst unklar.

40 Tote nach Tankwagenexplosion in Liberia

Monrovia - Bei einer Explosion eines Tankwagens sind am Dienstagabend im westafrikanischen Staat Liberia mindestens 40 Personen gestorben. Dutzende weitere Menschen befinden sich mit teils schweren Verbrennungen im Krankenhaus, teilte der Leitende Arzt Francis Kateh am Mittwoch mit. Der Tankwagen hatte in Totota einen Unfall, woraufhin viele Menschen zum Unfallort strömten. Kurz darauf explodierte das Gefährt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!