09.01.2024 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Gabriel Attal wird neuer Premierminister Frankreichs

Paris - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den erst 34-jährigen bisherigen Bildungsminister Gabriel Attal zum neuen Premierminister ernannt. Das teilte der �lys�epalast am Dienstag mit. Am Montagabend war die Mitte-Regierung von �lisabeth Borne zurückgetreten. Attal ist der jüngste Ministerpräsident in der Geschichte Frankreichs. Er ist seit 2023 Bildungsminister und gilt als enger Vertrauter Macrons. Der Personalwechsel gilt als Schachzug Macrons im Jahr der Europawahl.

Freispruch statt elf Jahren Haft in Wiener Mordverfahren

Wien - Ein 48-jähriger Mann ist Dienstagmittag am Wiener Landesgericht vom Vorwurf der Beteiligung an einem versuchten Mord freigesprochen worden, nachdem er dafür im ersten Rechtsgang im Februar 2022 zu elf Jahren Haft verurteilt worden war. Zu Unrecht, wie sich nun herauskristallisierte, denn Staatsanwältin Kerstin Wagner-Haase akzeptierte die Entscheidung der Geschworenen. Sie gab noch im Gerichtssaal einen Rechtsmittelverzicht ab, der Freispruch ist damit rechtskräftig.

Gondelabsturz: Drei schwer, eine lebensgefährlich verletzt

Oetz - Eine mit vier Personen besetzte Gondel ist Dienstagvormittag bei der Acherkogelbahn im Skigebiet Hochoetz im Tiroler Ötztal abgestürzt. Eine Person wurde lebensgefährlich verletzt, drei weitere schwer, hieß es zur APA. Die lebensgefährlich verletzte Person befand sich auf der Intensivstation der Innsbrucker Klinik. Laut bisherigen Informationen war ein umgestürzter Baum auf das Tragseil gefallen, woraufhin die Gondel in die Tiefe stürzte.

Millionenerbin entledigt sich via Bürgerrat ihres Vermögens

Wien - Millionenerbin Marlene Engelhorn macht mit der Verteilung ihres Vermögens ernst. Wie sie am Dienstag in einer Pressekonferenz bekannt gab, wird ein auf ihre Initiative gegründetes Gremium namens "Guter Rat für Rückverteilung" darüber entscheiden, was mit 25 Mio. Euro geschehen soll. Sie selbst habe dabei keinerlei Mitsprache, betonte Engelhorn. Verfassungswidrige, lebensfeindliche, menschenverachtende und profitorientierte Zwecke seien ausgeschlossen.

Signa-Tochter Galeria meldete erneut Insolvenz an

Essen/Wien - Die Signa-Tochter Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) hat beim Amtsgericht Essen einen Insolvenzantrag gestellt. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in Essen mit. Galeria sucht demnach einen neuen Eigentümer. Gespräche mit potenziellen Investoren seien bereits angelaufen, Ziel sei die Fortführung von Galeria.

2023 war fast 1,5 Grad wärmer als vorindustrielles Mittel

Brüssel - Das vergangene Jahr ist laut EU-Klimawandeldienst Copernicus nur knapp unterhalb der 1,5-Grad-Schwelle geblieben. Die Temperatur lag global 1,48 Grad höher als im Durchschnitt der Jahre 1850 bis 1900, wie Copernicus am Dienstag zum Bericht "Global Climate Highlights 2023" mitteilte. "Es ist wahrscheinlich, dass die Temperaturen 2023 wärmer waren als in den vergangenen 100.000 Jahren", sagte Samantha Burgess, stv. Direktorin des Copernicus Climate Change Service (C3S).

Objektschutzpolizei geht mit Dezember in Wien an den Start

Wien - Die Einrichtung einer Objektschutzpolizei als Pilotversuch in der Bundeshauptstadt Wien ist nun fixiert: Das Innenministerium präsentierte am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz erste Details zu der Truppe. Demnach starte eine sechsmonatige Ausbildung mit Juni 2024 für 60 Bewerberinnen und Bewerber. Die ersten Objektschutz-Polizisten sollen dann im Dezember 2024 an den Start gehen, hieß es vom Ministerium.

Himalaya-Königreich Bhutan wählt ein neues Parlament

Thimphu - Das für sein Bruttonationalglück bekannte Königreich Bhutan im Himalaya-Gebirge wählt zum vierten Mal ein neues Parlament. Die rund eine halbe Million Wahlberechtigten in dem kleinen, abgeschotteten Land zwischen China und Indien waren am Dienstag dazu aufgerufen, sich zwischen der Bhutan Tendrel Party (BTP) und der People's Democratic Party (PDP) zu entscheiden.

Wiener Börse im Verlauf wenig bewegt, ATX gibt 0,03 % ab

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag im Verlauf wenig verändert tendiert. Der ATX notierte gegen 14.15 Uhr um 0,03 Prozent marginal tiefer bei 3.424,63 Einheiten. Konjunkturdaten konnten bis zuletzt kaum Impulse liefern. Unter den Einzelwerten gewannen EVN nach einer positiven Analyse der Erste Research um 1,4 Prozent hinzu. OMV gaben unterdessen um klare 1,2 Prozent nach.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!