|
10.01.2024 12:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Sanaa/London - Die vom Iran unterstützten Houthi-Rebellen haben nach US-Angaben erneut Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen. Das zuständige US-Regionalkommando teilte am Dienstagabend (Ortszeit) mit, 18 Drohnen und drei Raketen seien von Einheiten der USA und Großbritanniens abgefangen worden. Die Geschosse seien aus den von den Houthis kontrollierten Gebieten im Jemen ins südliche Rote Meer in Richtung internationaler Schifffahrtswege mit Dutzenden Handelsschiffen abgefeuert worden.
FPÖ will Blümel, Nehammer und Benko in U-Ausschuss laden
Wien - Die Freiheitlichen wollen mit dem "COFAG-U-Ausschuss" die "unselige Coronazeit" aufarbeiten. Die Covid-Finanzierungsagentur sei ein "lohnendes Ziel", stehe sie doch für die "vollkommen verfehlte Politik der Bundesregierung", erklärte Generalsekretär Christian Hafenecker vor Journalisten am Mittwoch. "Fixstarter" als Auskunftspersonen sind für ihn Ex-Finanzminister Gernot Blümel, dessen Nachfolger Magnus Brunner und Kanzler Karl Nehammer (alle ÖVP) sowie Investor Rene Benko.
Tote bei Bandengewalt in Hafenstadt in Ecuador
Guayaquil - In der ecuadorianischen Stadt Guayaquil sind bei mehreren Vorfällen mit kriminellen Banden mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Zwei Menschen seien verletzt worden, darunter ein Polizist, der Schusswunden davongetragen habe, teilte die Polizei am Dienstagabend (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz mit. Es habe mehr als 20 Vorfälle in der Hafenstadt gegeben, hieß es. Insgesamt seien mehr als 600 Notrufe eingegangen.
Post stellte 2023 im Inland 200 Mio. Packerl zu
Wien - Die Österreichische Post hat einmal mehr einen Jahresrekord bei den Paketzustellungen aufgestellt. Nach 181 Millionen Packerln im Jahr 2022 waren es österreichweit im Vorjahr 200 Millionen Stück. Inklusive der Auslandstöchter - im wesentlichen der türkischen Aras Kargo - waren es 475 Millionen Pakete, ebenfalls um zehn Prozent mehr als im Jahr davor. Die Post führt den Rekord unter anderem auf eine wachsende Konsumlust aufgrund der rückläufigen Teuerung zurück.
Lokführerstreik in Deutschland angelaufen
Berlin - Wegen eines Lokführerstreiks kommt es bei der Deutschen Bahn seit Mittwochfrüh zu Beeinträchtigungen im Personenverkehr. Der Notfahrplan sei wie geplant angelaufen, teilte die Bahn mit. Im Fernverkehr sei wie bei den vorherigen Arbeitskämpfen der Gewerkschaft GDL rund jeder fünfte Zug im Einsatz. Auch im Regionalverkehr gibt es weitreichende Einschränkungen. Bestreikt wird auch das Unternehmen Transdev, das Regionalbahnen im Nordwesten und Osten Deutschlands betreibt.
ÖGK-Huss will mehr Bewerber für Kassenarztstellen nehmen
Wien - Für die von der Bundesregierung angekündigten 100 zusätzlichen Kassenstellen für Ärzte gibt es rund 300 Bewerber, etwa 200 davon in den passenden Regionen und Fächern. Andreas Huss, Co-Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) auf Arbeitnehmerseite, will nun mit ihnen reden und, falls mehr als 100 übrigbleiben, auch allen weiteren Stellen anbieten, sagte er am Mittwoch im Ö1-"Morgenjournal". Aus Sicht der Regierung hat die ÖGK die Mittel dafür bereits in der Hand.
Möbelhaus Interio insolvent - 78 Mitarbeiter betroffen
Wien - Das niederösterreichische Möbelhaus Interio ist insolvent, es sind 78 Mitarbeiter betroffen. Den Aktiva der dahinterstehenden Magazin 07 Möbel und Einrichtungen Vertriebsgesellschaft m.b.H von 1,5 Mio. Euro stehen Verbindlichkeiten von 9,4 Mio. Euro gegenüber. Laut Angaben von AKV und KSV trifft die Insolvenz ohne Eigenverwaltung 110 Gläubiger. Interio besitzt 7 Standorte, davon einen auf der Wiener Mariahilferstraße vis-a-vis vom stillstehenden Kaufhaus Lamarr von Signa.
Gondelabsturz in Tirol: Vater weiter in kritischem Zustand
Oetz - Nach dem Absturz einer Gondel im Tiroler Skigebiet Hochoetz (Bezirk Imst) am Dienstag ist der 49-jährige Vater der verunglückten dänischen Familie am Mittwoch weiter in "kritischem Zustand" gewesen. Dies sagte ein Kliniksprecher der APA. Der Mann befand sich nach einer Operation auf der Intensivstation. Bei dem Absturz aus einer Höhe von zehn bis zwölf Metern, der durch einen umfallenden Baum verursacht worden war, wurden insgesamt sechs Menschen verletzt, vier davon schwer.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!