24.01.2024 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump gewann Vorwahl in New Hampshire

Washington - Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat übereinstimmenden US-Medienberichten und Angaben von Forschungsinstituten zufolge die Vorwahl in New Hampshire gewonnen. Unklar blieb in der Nacht auf Mittwoch zunächst, wie groß sein Vorsprung gegenüber seiner verbliebenen ernsthaften Rivalin Nikki Haley sein würde.

UN-Chef kritisiert Israels Ablehnung von Zweistaatenlösung

Tel Aviv/Khan Yunis (Khan Younis) - UN-Generalsekretär Ant�nio Guterres hat die Ablehnung einer Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt durch Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu am Dienstag vor dem UN-Sicherheitsrat als "inakzeptabel" kritisiert. Für die Debatte zur Situation in Nahost war auch Außenminister Alexander Schallenberg nach New York gereist. Er trat in seiner Rede für die Zweistaatenlösung ein und rief die arabischen Nachbarn auf, sich von der Hamas nicht in Geiselhaft nehmen zu lassen.

Israel: Mehr als 100 Terroristen bei Chan Junis getötet

Jerusalem - Israels Armee hat bei ihrem Vorstoß in der Gegend von Chan Junis im Süden des Gazastreifens nach eigenen Angaben Dutzende weitere Terroristen getötet. Es seien am Dienstag mehr als 100 Terroristen im Westen der Stadt "eliminiert" worden, teilte Armeesprecher Daniel Hagari am Abend mit. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Schallenberg: "Nicht von Hamas in Geiselhaft nehmen lassen"

New York - Bei seiner Rede anlässlich der Debatte im UNO-Sicherheitsrat zum Thema Nahost hat Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) einmal mehr die Notwendigkeit einer Zwei-Staaten-Lösung betont. Nur so werde die Sicherheit Israels langfristig garantiert, sagte Schallenberg am Dienstagnachmittag (Ortszeit) in New York. Die arabischen Nachbarn rief er auf, sich nicht von der Terrororganisation Hamas als Geiseln nehmen zu lassen.

Österreich von deutschem Lokführerstreik betroffen

Wien/Berlin - Deutschlandweit hat Mittwochfrüh der Streik der Lokführer im Personenverkehr begonnen. Der Ausstand, zu dem die Gewerkschaft GDL aufgerufen hat, begann um 2.00 Uhr. Enden soll der Streik am Montag um 18.00 Uhr. Bis dahin soll ein Notfahrplan der Deutschen Bahn gelten. Der Güterverkehr der Bahn wird bereits seit Dienstag um 18.00 Uhr bestreikt.

Todesstrafe für Schwule in Afrika - Grünen-Appell an Papst

Wien - Die Grünen haben religiöse Führer wie Papst Franziskus aufgerufen, etwas gegen die lebensbedrohliche Verfolgungswelle gegen Homosexuelle in Afrika zu tun. "Ich würde auch an den Papst appellieren, Verantwortung zu übernehmen. Damit wäre viel abgewendet", sagte die Grüne Abgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic der APA. Der ugandische Aktivist Travor Mukisa hatte zuvor im Parlament in Wien berichtet, dass der Druck für Todesstrafen-Gesetze insbesondere von Religionsführern komme.

Türkisches Parlament stimmt NATO-Beitritt Schwedens zu

Ankara - Nach eineinhalb Jahren politischem Tauziehen hat das türkische Parlament der Aufnahme Schwedens in die NATO zugestimmt. 287 Parlamentarier stimmten am Dienstagabend in Ankara dafür, 55 dagegen, 4 Abgeordnete enthielten sich. Nun muss Präsident Recep Tayyip Erdogan das sogenannte Beitrittsprotokoll noch unterschreiben, was als so gut wie sicher gilt. Ob er die türkische Ratifizierung zeitnah abschließt, bleibt aber abzuwarten.

Europarat wählt am Mittwoch Menschenrechtskommissar

Straßburg - Der Wiener Völkerrechtler Manfred Nowak hat am Dienstag in Straßburg bei der Wahl des Menschenrechtskommissars des Europarates kandidiert. In der ersten Runde erhielt er von der Parlamentarischen Versammlung 75 Stimmen. Damit lag er allerdings hinter seiner Konkurrenz, der bulgarischen Ex-Europaministerin Meglena Kunewa mit 78 Stimmen und dem Direktor der EU-Grundrechteagentur Michael O'Flaherty mit 97 Stimmen. Die Entscheidung wird im zweiten Wahlgang am Mittwoch fallen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!