12.06.2024 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Tote Frau in Wien - Verdächtiger von Polizei erschossen

Wien - Ein 26-Jähriger ist am Dienstagabend in Wien-Floridsdorf nach einer Attacke mit einer Axt auf Polizisten beim Versuch einer Festnahme erschossen worden. Zuvor war eine 22 Jahre alte Chilenin mit schweren Kopfverletzungen tot in einer nahe gelegenen Wohnung gefunden worden. Laut Angaben von Polizeisprecher Markus Dittrich habe es vor der Tat lauten Streit zwischen den beiden Personen gegeben.

Vermisster im Südburgenland tot geborgen

Mischendorf/Oberwart - Der abgängige 77-Jährigen aus Mischendorf (Bezirk Oberwart) ist am Dienstagnachmittag tot aus der Pinka geborgen worden. Die Landespolizeidirektion Burgenland bestätigte gegenüber der APA einen Bericht des ORF Burgenland. Das Auto des Vermissten wurde in der Nähe von Kotezicken entdeckt. Der Fluss sei dort großflächig über die Ufer getreten.

Sängerin Fran�oise Hardy gestorben

Paris - Die französische Sängerin Fran�oise Hardy ist tot. Sie starb nach Angaben ihres Sohnes Thomas Dutronc im Alter von 80 Jahren. "Mama ist gegangen", schrieb Dutronc am Dienstagabend in den Onlinenetzwerken. Dazu veröffentlichte er ein Foto, dass ihn als Kind mit seiner Mutter zeigt.

Experte erwartet keine US-Sanktionen gegenüber FPÖ-Regierung

Washington/Brüssel - Österreich müsste bei einer FPÖ-geführten Regierung wohl keine politischen Sanktionen der USA befürchten. "Die USA werden sich pragmatisch verhalten", sagte der Europadirektor der US-Denkfabrik Hudson Institute, Peter Rough, im APA-Gespräch. Europa habe sich verändert, verwies er auf die Premiers Robert Fico, Viktor Orb�n und Giorgia Meloni sowie eine mögliche französische Präsidentin Marine Le Pen. "Österreich wäre nicht isoliert, wenn die Freiheitlichen an der Macht sind."

SPÖ drängt im Parlament auf Recht auf "analoges Leben"

Wien - Die SPÖ will ihre Forderung nach einem Recht auf "analoges Leben" nun mit parlamentarischem Druck versehen. Eingebracht wird in der heutigen Sitzung ein "Dringlicher Antrag" mit dem Ziel sicher zu stellen, dass es ein uneingeschränktes Recht auf die Ausfertigung von kostenlosen Papierrechnungen für Konsumentinnen und Konsumenten gibt. Zudem sollen alle Förderungen und Leistungen des Bundes analog, also ohne Internet bzw. ID Austria verfügbar sein.

Hunter Biden in Waffen-Prozess schuldig gesprochen

Washington/Wilmington (Delaware) - US-Präsidentensohn Hunter Biden ist in einem historischen Strafprozess wegen illegalen Waffenbesitzes für schuldig befunden worden. Eine Geschworenenjury gab das Urteil am Dienstag im Gericht der Stadt Wilmington im US-Staat Delaware bekannt. Mitten im ohnehin politisch aufgeheizten Wahljahr dürfte der Schuldspruch für Präsident Joe Biden zur weiteren Belastung werden und neue Angriffsfläche bieten. Klar ist, dass Präsident Joe Biden nicht begnadigen wird.

Hamas fordert "vollständigen Stopp der Aggression"

Doha/Jerusalem - Die Hamas und der Islamische Jihad haben eigenen Angaben zufolge eine Antwort auf den israelischen Vorschlag für eine Waffenruhe und eine Geiselfreilassung im Gazastreifen gegeben, in der sie "einen vollständigen Stopp der Aggression" im Gazastreifen fordern. Die Antwort stelle "die Interessen unseres palästinensischen Volkes in den Vordergrund und betont die Notwendigkeit eines vollständigen Stopps der anhaltenden Aggression gegen den Gazastreifen", hieß es.

Masseverwalter hat Benko-Stiftungen im Visier

Wien - Beim Landesgericht Innsbruck soll am Dienstag ein weiteres Kapital in der Causa des Signa-Gründers Ren� Benko eröffnet worden sein. Demnach habe der Innsbrucker Masseverwalter von Ren� Benko seine Gangart verschärft, wie die "Kronen Zeitung" und "News" am Dienstag online berichtet haben. Dem Vernehmen nach soll gegen Ren� Benkos Mutter Ingeborg eine Klage sowie ein Antrag auf eine einstweilige Verfügung beim Landesgericht eingebracht worden sein.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!