09.09.2024 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Damaskus - In Syrien sind bei einem mutmaßlich von Israels Luftwaffe geflogenen Angriff auf Stellungen pro-iranischer Milizen nach syrischen Angaben mindestens 16 Menschen getötet worden. Die syrische Staatsagentur SANA berichtete in der Nacht auf Montag unter Berufung auf den Direktor des Nationalen Krankenhauses in Masyaf, 43 weitere Menschen seien verletzt worden, einige lebensgefährlich.
59 Tote nach Taifun "Yagi" in Vietnam
Hanoi - In Vietnam ist die Zahl der Toten durch die Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen auf 59 gestiegen. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Montag mit. Mehrere weitere Menschen wurden noch vermisst. Das Nationale Wetterzentrum sprach vom stärksten Sturm in dem südostasiatischen Land seit 30 Jahren. Montagfrüh stürzte nördlich der Hauptstadt Hanoi eine vielbefahrene Brücke in den Roten Fluss, der sich im Zuge des Unwetters in einen reißenden Strom verwandelt hatte.
Draghi: EU-Wirtschaft muss produktiver werden
EU-weit/Brüssel - Die Europäische Union (EU) laufe Gefahr, wirtschaftlich ins Hintertreffen zu geraten, vor allem im Vergleich zu China und den USA. Um das zu verhindern, müsse Europa seine Produktivität steigern, fordert der Ex-Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, in seinem am Montag in Brüssel vorgestellten Bericht zur EU-Wettbewerbsfähigkeit. Hierfür seien zusätzliche jährliche Investitionen in Höhe von 750 bis 800 Milliarden Euro nötig.
Kartellklage gegen Google wegen Online-Werbung
Mountain View - Der regulatorische Druck auf Google bleibt hoch. Wegen ihrer Geschäftspraktiken muss sich die Alphabet-Tochter ab Montag einer weiteren Klage des US-Justizministeriums stellen, die in einer Zerschlagung des Internet-Konzerns münden könnte. Der aktuelle, auf mehrere Wochen angesetzte Prozess dreht sich um das Geschäft mit Online-Anzeigen auf Webseiten, Googles Haupteinnahmequelle.
ÖVP stellt Tourismusplan mit "Wirtshauspaket" vor
Wien - Wenige Wochen vor der Nationalratswahl hat die ÖVP das Tourismuskapitel ihres "Österreichplans" vorgestellt. Neben einem "Wirtshauspaket", das insbesondere Dorfwirtshäuser unterstützen soll, will die Volkspartei Erleichterungen bei Verfahren zur Erlangung der Rot-Weiß-Rot-Karte, vor allem für Arbeitskräfte aus Westbalkanstaaten. Das gab Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) am Montag bei einer Pressekonferenz bekannt.
Streumunition: die meisten Opfer in der Ukraine
Genf - Die Zahl der gemeldeten Opfer von Streumunition ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das habe aber damit zu tun, dass in Konfliktzonen nicht alle Fälle registriert und gemeldet würden, berichtet die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW), die den jährlichen Streumunitionsbericht verfasst, am Montag in Genf.
Ukraine wehrt Luftangriff auf Kiew ab
Kiew (Kyjiw)/Donezk - Russland hat in der Nacht erneut die ukrainische Hauptstadt Kiew aus der Luft attackiert. "Es war der fünfte Luftangriff auf Kiew seit Anfang September", schrieb die Militärverwaltung der Stadt Kiew bei Telegram. Alle für die Hauptstadt gefährlichen Drohnen seien abgeschossen worden. Das russische Verteidigungsministerium meldet indes die Einnahme des Dorfes Memryk im Osten der Ukraine.
Polen zerschlägt Ring von Cybersaboteuren
Warschau - Polens Geheimdienste haben nach Regierungsangaben einen Ring von Saboteuren zerschlagen, die im Auftrag von Russland und Belarus Cyberattacken im Land geplant haben sollen. Ziel der Gruppe sei es gewesen, Informationen abzuschöpfen, die sich zur Erpressung von Einzelpersonen und Institutionen eignen, sagte Digitalisierungsminister Krzysztof Gawkowski in Warschau. "Dabei ging es sowohl um die Erpressung von Geld als auch darum, eine Zusammenarbeit zu erzwingen."
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!