21.10.2024 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nächste Hofburg-Runde für Parteichefs

Wien - Der nächste Akt der Regierungsfindung findet in der Hofburg statt und hat drei Szenen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt getrennt die Vorsitzenden von FPÖ, ÖVP und SPÖ, um auszuloten, wie eine künftige Koalition aussehen könnte. Das Staatsoberhaupt hatte Herbert Kickl, Karl Nehammer und Andreas Babler ja aufgefordert auszuloten, wer eine tragfähige Regierung zusammenbringen könnte.

Moldauer stimmen wohl hauchdünn für EU-Beitritt

Chisinau - Die Moldauer haben offenbar mit knapper Mehrheit für ein umstrittenes Referendum zur Verankerung des EU-Beitritts in der Verfassung der Ex-Sowjetrepublik gestimmt. Nachdem das Nein-Lager zunächst deutlich vorne gelegen war, kam es in der Nacht durch die Auszählung von Auslandsstimmen zu einem Umschwung: Beim Auszählungsstand von 97 Prozent gab es erstmals eine knappe Mehrheit für die Verfassungsänderung. Präsidentin Maia Sandu gewann parallel dazu die Präsidentenwahl.

Israel greift erneut Vororte Beiruts an

Beirut - Das israelische Militär hat nach libanesischen Angaben erneut Vororte von Beirut angegriffen. Die staatliche Nachrichtenagentur NNA berichtete, dass die als Dahiya bekannten Vororte der Hauptstadt getroffen wurden. Demnach habe es mindestens elf aufeinanderfolgende Angriffe gegeben. Auch ein Gebäude in unmittelbarer Nähe des internationalen Flughafens sei getroffen worden, berichtete NNA. Auf Bildern in sozialen Medien waren dunkle Rauchwolken vor den Landebahnen zu sehen.

UNO-Artenschutzkonferenz: Kaum Bewegung beim Meeresschutz

Cali - Zum Start der UNO-Konferenz über biologische Vielfalt (CBD COP16) in Cali (Kolumbien) am Montag hat Greenpeace International einen Report zum Zustand und dem Schutzstatus der Weltmeere publiziert. Wenn weiter so wenig geschützt wird wie bisher (0,26 Prozent pro Jahr), dann dauert es noch bis 2107 - also 83 Jahre -, bis das Ziel von 30 Prozent an Meeresschutzgebieten erreicht ist, lautet das Fazit.

EU-Agrarminister beraten zu EU-Agrarpolitik und Mercosur

Luxemburg/EU-weit/Brüssel - Die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der Europäischen Union (EU) wollen am Montag in Luxemburg ihre Vorstellungen für die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU festlegen. Ein gemeinsames Papier, auf das sie sich einigen wollen, soll der nächsten EU-Kommission als Leitlinie dienen. Österreich wird bei dem Ratstreffen von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) vertreten. Es geht auch wieder einmal ums Mercosur-Abkommen.

Vorarlberger Regierungsverhandlungen starten

Bregenz - Eine Woche nach der Vorarlberger Landtagswahl nehmen am Montag die ÖVP und die FPÖ als die beiden stimmenstärksten Parteien Regierungsverhandlungen auf. Die Gespräche zur Bildung einer Koalition beginnen um 14.00 Uhr, erster Verhandlungspunkt bildet der Themenkomplex Standortpolitik. Ziel der beiden Parteien ist es, ein Regierungsprogramm so zeitig abzuschließen, dass die neue Landesregierung in der konstituierenden Landtagssitzung am 6. November angelobt werden kann.

Mögliches Aus von EU-Hochwasserhilfe: Kanzler-Kritik

Wien/EU-weit/Brüssel - Nach einem Bericht des Ö1-Mittagsjournals vom Wochenende über ein mögliches Aus von 500 Millionen Euro zusätzlicher Hochwasserhilfe aus einem EU-Fonds hat ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer am Sonntag im oe24-Gespräch heftige Kritik geübt. Er erwarte, dass die Zusage eingehalten werde, da die konkrete Summe auch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen "vor Zeugen" genannt worden sei. "Da gibt es auch nichts mehr herumzudeuteln", sagte Nehammer zu oe24.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!