04.02.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Saalbach eröffnet mit Teambewerb alpine Ski-WM

Saalbach-Hinterglemm - In Saalbach-Hinterglemm fällt am Dienstag um 15.15 Uhr der Startschuss für die 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Bis 16. Februar stehen insgesamt elf Medaillenentscheidungen auf dem Programm, die erste gleich im Rahmen der Eröffnungsfeier. Für die dieses Mal in vielen Disziplinen nur als Außenseiter geltenden Läuferinnen und Läufer aus dem ÖSV-Team geht es um einen gelungenen Auftakt und die erste Teammedaille seit Silber 2019 bei der �re-WM.

USA setzen Zölle gegen Mexiko und Kanada vorerst aus

Washington/Mexiko-Stadt - Überraschende Wende im Handelsstreit: Die USA werden nach Angaben von Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau die geplanten Zölle für mindestens 30 Tage aussetzen. Dies gab Trudeau am Montag auf dem Kurznachrichtendienst X nach einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump bekannt. Zuvor hatten die USA die eigentlich geplanten Zölle für Mexiko für einen Monat ausgesetzt, wie Trump und seine mexikanische Kollegin Claudia Sheinbaum nach einem Gespräch mitteilten.

Netanyahu als Trumps erster Auslands-Gast

Washington - Die Krise im Nahen Osten steht am Dienstag (Ortszeit) im Mittelpunkt eines Treffens von US-Präsident Donald Trump und dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu. Der Israeli befindet sich bereits seit Sonntag zu Gesprächen in der US-Hauptstadt Washington. Er ist der erste ausländische Staatsgast, den Trump in seiner zweiten Amtszeit im Weißen Haus empfängt.

Demo gegen Blau-Schwarz am 25. Jahrestag von Schwarz-Blau

Wien - Am Dienstag wird erneut gegen eine mögliche Regierung aus FPÖ und ÖVP demonstriert. Der 4. Februar stellt dabei ein besonderes Datum dar, ist dies doch der 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Geplant ist ein Demozug vom Wiener Ballhausplatz zur ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse. Dort wird auch die Abschlusskundgebung stattfinden.

Bierpartei wird bei keinen Wahlen mehr antreten

Wien - Die Bierpartei wird künftig bei keinen Wahlen mehr antreten. Das kündigte die Partei am Montagnachmittag in einer Aussendung sowie Parteigründer Dominik Wlazny selbst in einem Youtube-Video an. Man schließe das Kapitel als politische Partei "im klassischen Sinn" und wolle nun "anders" weitermachen, sagte der Musiker, ohne dabei allzu konkret zu werden. Fix sei, dass die Partei nun keine Mitglieder mehr habe - man wolle aber weiterhin einen "Beitrag" in Österreich leisten.

Mindestens 65 Tote bei Kämpfen im Sudan

Khartum - Bei heftigen Kämpfen im Süden und Westen des Sudan sind mindestens 65 Menschen getötet worden. In Kadugli in der Provinz Süd-Kurdufan wurden mindestens 40 Menschen durch Artilleriefeuer getötet, wie Quellen aus dem medizinischen Bereich mitteilten. Bei einem Luftangriff auf die Stadt Nyala in der Provinz Süd-Darfur wurden demnach 25 Menschen getötet. Insgesamt wurden mehr als 130 Menschen verletzt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!