07.05.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Stocker verteidigt Budget-Einschnitte

Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat am Mittwoch die anstehenden Spar-Maßnahmen bei Familien verteidigt. "Niemand wird weniger erhalten, sondern es wird für zwei Jahre die Erhöhung ausgesetzt", meinte er im Pressefoyer nach dem Ministerrat zur Frage nach einem Valorierungsstopp der Familienbeihilfe. Der VP-Chef erinnerte daran, dass es die jährlichen Anpassungen bis vor kurzem noch gar nicht gegeben habe.

Pakistans Premier kündigt Reaktion auf indische Angriffe an

Neu-Delhi/Islamabad - Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif hat nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts eine Reaktion auf den indischen Angriff auf pakistanische Ziele angekündigt. Pakistan behalte sich das Recht vor, in Selbstverteidigung zu einem Zeitpunkt, an einem Ort und auf eine Weise seiner Wahl zu reagieren, sagte der Politiker am Mittwoch in Islamabad laut einer Mitteilung. "Die pakistanischen Streitkräfte sind ordnungsgemäß ermächtigt worden, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen."

Gottesdienst im Petersdom leitete Konklave ein

Vatikanstadt - Mit einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Gottesdienst im Petersdom in Rom haben die wahlberechtigten Kardinäle unter der Leitung des italienischen Kardinaldekans Giovanni Battista Re das Zeremoniell zur Wahl des neuen Papstes eingeleitet. Vor geistlichen und weltlichen Würdenträgern erbat der 91-jährige Re am Mittwoch die Hilfe Gottes bei der Entscheidung über den nächsten Pontifex. Der Kardinaldekan leitete den Gottesdienst zusammen mit allen Konklave-Teilnehmern.

Experten sehen bei Papst-Wahl kanadischen Kardinal vorne

Budapest - Die beiden ungarischen Wirtschaftswissenschafter L�szl� �. K�czy und Bal�zs R. Sziklai haben vor der Papstwahl spieltheoretisch die chancenreichsten Kardinäle ermittelt. An der Spitze der Liste steht nach dem vorläufigen Ergebnis der kanadische Kardinal Michael Czerny, wie K�czy im APA-Interview erläutert. Die Budapester Experten aktualisierten ein Modell, das sie anlässlich des Konklaves 2013 entwickelt hatten. Dieses sah den späteren Papst Franziskus weit vorne.

Signa - Hausdurchsuchungen in Wien und Innsbruck

Wien - Im Zusammenhang mit der Signa-Pleite hat es laut Medienberichten am Mittwoch Hausdurchsuchungen an mehreren Standorten gegeben. Betroffen sind offenbar die Signa-Zentrale in der Wiener Herrengasse und Standorte in Tirol, darunter das ehemalige Büro von Signa-Gründer Rene Benko im Kaufhaus Tyrol und die Benko-Villa in Innsbruck, schreibt die "Kronen Zeitung" (online). Demnach soll es sich um "Ermittlungen im internationalen Kontext" handeln.

Urlaubsreisen 2024 auf Rekordniveau

Wien - Trotz der schlechten Wirtschaftslage bleibt die Reiselust der Österreicherinnen und Österreicher ungebrochen. 2024 wurden 27,5 Millionen Urlaubsreisen mit mindestens einer Übernachtung unternommen - ein neuer Höchstwert, wie die am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria zeigen. Die Reiseintensität blieb mit 76,4 Prozent nahezu unverändert gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2023. Das heißt aber umgekehrt, dass fast ein Viertel keine Urlaubsreise gemacht hat.

Verbund hätte Anfang 2023 Preise nicht erhöhen dürfen

Wien - Die Preiserhöhung des börsennotierten Stromanbieters Verbund vom 1. März 2023 hatte keine rechtliche Basis. Das urteilte der Oberste Gerichtshof (OGH) in einem vom früheren Chef des Verbraucherschutzverbands (VSV), Peter Kolba, angestrengten Prozess. Der VSV will nun vom Verbund Rückzahlungen erwirken - oder allenfalls eine Sammelklage einbringen. Der Verbund verweist auf bereits geleistete Einmalzahlungen und prüft weitere Schritte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!