07.05.2025 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Neu-Delhi/Islamabad - Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif hat nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts eine Reaktion auf den indischen Angriff auf pakistanische Ziele angekündigt. Pakistan behalte sich das Recht vor, in Selbstverteidigung zu einem Zeitpunkt, an einem Ort und auf eine Weise seiner Wahl zu reagieren, sagte der Politiker am Mittwoch in Islamabad laut einer Mitteilung. "Die pakistanischen Streitkräfte sind ordnungsgemäß ermächtigt worden, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen."
Kardinäle ziehen zum Konklave in Sixtinische Kapelle ein
Vatikanstadt - Das Konklave zur Wahl des Nachfolgers des verstorbenen Papstes Franziskus hat offiziell begonnen. 133 Kardinäle aus aller Welt zogen am Mittwochnachmittag in einer feierlichen Prozession in die Sixtinische Kapelle ein. Angeführt wurde die Prozession von einem Kreuz und Kerzenträgern. Es folgten die Sänger der Sixtinischen Kapelle sowie die Beichtväter und Zeremoniäre. Danach gingen die Kardinäle. Im Vatikan wird ein kurzes Konklave von nur wenigen Tagen erwartet.
Signa - Hausdurchsuchungen in Wien und Innsbruck
Wien - Im Zusammenhang mit der Signa-Pleite hat es am Mittwoch Hausdurchsuchungen an mehreren Standorten gegeben. Insolvenzverwalterin Andrea Fruhstorfer bestätigte in einer Aussendung "im Zuge eines europäischen Ermittlungsverfahrens Hausdurchsuchungen in mehreren Objekten der insolventen Signa-Gruppe - darunter auch in den Räumlichkeiten der Signa Development Selection AG in Wien sowie an Adressen in Innsbruck".
Familienbeihilfe und Kindergeld steigen nicht
Wien - Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld werden in den kommenden beiden Jahren nicht valorisiert. Das teilte Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) Mittwoch Mittag schriftlich mit. Änderungen kündigte sie im Zuge der Budgetkonsolidierung weiters bei den Auszahlungen für ukrainische Vertriebene an. Eine etwaige Nachfolgeregelung für die im November auslaufende Vereinbarung müsse zum Budget beitragen und mehr Ukrainer in den Arbeitsmarkt bringen.
Vor Urteil im Prozess um Bandenkrieg in Wiener Park
Wien - Der Prozess rund um eine gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Tschetschenen und Syrern im vergangenen Sommer in einem Wiener Park war am Mittwoch in der Schlussphase. Die Geschworenen haben sich kurz nach Mittag zur Beratung zurückgezogen. Angeklagt sind nach der Schießerei am 5. Juli 2024 zwei Tschetschenen im Alter von 29 und 30 Jahren. Ihnen wird versuchter Mord zur Last gelegt. Die Angeklagten waren weiterhin nicht geständig.
Nach Fischer-Kritik: Regierung betont klare Haltung zu Gaza
Wien - Nach der Aufforderung von Altbundespräsident Heinz Fischer zu einer Stellungnahme Österreichs gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen haben Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) auf die bisherige "klare Haltung" verwiesen. Österreich werde seine guten Kontakte zu Israel nutzen, um auf die Einhaltung des Völkerrechts zu drängen, so Meinl-Reisinger am Mittwoch im Foyer nach dem Ministerrat.
Merz kündigt in Paris Gespräche über Nuklearschirm an
Berlin/Paris/Warschau - Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz will mit Frankreich und Großbritannien zügig Gespräche über die künftige atomare Abschreckung in Europa aufnehmen. "Ich sehe die grundsätzliche Notwendigkeit, dass wir mit Frankreich und auch mit Großbritannien über die Frage diskutieren, wie wir eine solche Antwort der Abschreckung auch in Zukunft gemeinsam geben können", sagte der CDU-Politiker bei seinem Antrittsbesuch beim französischen Präsident Emmanuel Macron.
Radfahrerin bei Unfall mit Lkw in Wien schwer verletzt
Wien - Eine Radfahrerin ist am frühen Mittwochnachmittag in Wien-Liesing bei einem Unfall mit einem Lkw schwer verletzt worden. Wie Christian Feiler, Sprecher der Wiener Berufsfeuerwehr, der APA mitteilte, wurden die Einsatzkräfte gegen 13.45 Uhr zur Kreuzung Triester Straße-Erlaaer Straße alarmiert. Dort war die laut Andreas Huber, Sprecher der Berufsrettung, etwa 70-jährige Frau mit ihrem Rad unter das rechte Vorderrad bzw. die Vorderachse eines Sattelschleppers geraten.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!