13.05.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Defizit soll sinken - Klimaticket wird teurer

Wien - Das Budgetdefizit soll heuer von 4,7 auf 4,5 Prozent des BIP sinken. Im nächsten Jahr soll es 4,2 Prozent betragen und 2028 will die Regierung wieder aus dem (sich anbahnenden) EU-Defizitverfahren herauskommen. Das sind die wesentlichsten Schlüsse aus dem Doppelbudget, das Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Dienstag vorgelegt hat. Bekannt wurden auch neue Sparmaßnahmen wie eine Erhöhung der E-Card-Gebühr und ein verteuertes Klimaticket.

Depardieu der sexuellen Übergriffe schuldig gesprochen

Paris - Ein Gericht in Paris hat den französischen Schauspieler G�rard Depardieu am Dienstag des sexuellen Missbrauchs zweier Frauen an einem Filmset im Jahr 2021 für schuldig befunden. Der 76-Jährige wurde zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt und folgte damit der Forderung der Staatsanwaltschaft. Der Filmstar war bei der Urteilsverkündung nicht anwesend. Sein Anwalt legte Berufung ein.

Fünfjähriges Mädchen nach Fenstersturz in Klagenfurt stabil

Klagenfurt - Ein fünfjähriges Mädchen, das am Montagnachmittag aus einem Fenster im dritten Stock eines Mehrparteienhauses in Klagenfurt gestürzt war, ist am Dienstag noch auf der Intensivstation behandelt worden. Der Zustand des Mädchens war aber stabil, sagte eine KABEG-Sprecherin auf APA-Anfrage. Laut Polizei war das Kind aus vorerst unbekannten Gründen auf ein Vordach und von dort zu Boden gefallen. Die Kleine war per Rettungshubschrauber in das Klinikum Klagenfurt geflogen worden.

Auftakt für ÖH-Wahl

Wien/Österreich-weit - Rund 360.000 Studierende an öffentlichen und Privatuniversitäten, Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Hochschulen (PH) können von Dienstag bis Donnerstag bei den Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) über ihre Vertretung in den kommenden beiden Studienjahren abstimmen. Bundesweit kandidieren elf Listen, beim letzten Urnengang 2023 lag die Beteiligung bei nur 21 Prozent. Die ÖH-Wahl ist heuer die voraussichtlich einzige bundesweite Wahl.

Selenskyj will nur Putin persönlich treffen

Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will bei möglichen Friedensgesprächen am Donnerstag in der Türkei nur mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin sprechen und mit keinen anderen Vertretern Russlands. Dies teilte ein Berater Selenskyjs der Nachrichtenagentur Reuters mit. Indes gingen die diplomatischen Bemühungen um einen Waffenstillstand weiter. So telefonierte der russische Außenminister Sergej Lawrow mit seinem türkischen Kollegen Hakan Fidan.

Wiener Koalitionsgespräche laufen laut Verhandlern gut

Wien - In Wien verhandeln SPÖ und NEOS nach der Wien-Wahl derzeit über eine Fortsetzung ihrer Regierungszusammenarbeit. Von den Koalitionsgesprächen dringt wenig nach außen. Große Stolpersteine dürfte es aber nicht geben. Aus Verhandlerkreisen ist zu erfahren, dass die Beratungen gut laufen. Der vorgesehene Zeitplan, so wird ebenfalls von beiden Seiten betont, soll eingehalten werden. Der Startschuss für die rot-pinken Verhandlungen fiel vor einer Woche.

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche vor Aufhebung

St. Pölten/Eisenstadt/Wien - Die Maßnahmen zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche (MKS) enden mit 20. Mai. Die Grenzkontrollen und die Assistenzeinsätze des Heeres im Burgenland und in Niederösterreich sollen wie geplant beendet werden, sofern keine weiteren Fälle auftreten. Die geschlossenen kleineren Übergänge zur Slowakei und zu Ungarn sollen wieder geöffnet werden, wurde am Dienstag ein ORF-Bericht bestätigt. Die Sperrzonen sollen aufgehoben werden, sämtliche Importverbote für Fleisch fallen.

Xi will Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen

Peking/Washington - Bei einem Gipfeltreffen von Vertretern aus Lateinamerika und China in Peking hat der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping angekündigt, die Beziehungen zu Lateinamerika zu vertiefen, und den USA in einem Seitenhieb "Schikane" vorgeworfen. "Es gibt keine Gewinner bei Zollkriegen oder Handelskriegen", erklärte Xi am Dienstag in einer Rede an die lateinamerikanischen Vertreter. "Schikane und Hegemonie führen nur zur Selbstisolation", sagte Xi.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!