16.05.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Istanbul - Die geplanten Verhandlungen zwischen ukrainischen und russischen Gesandten über ein Ende des Ukraine-Krieges sollen nach türkischen Angaben gegen Mittag beginnen. Delegationen der Kriegsparteien und Vertreter der Türkei sollen einander um 11.30 Uhr MESZ im Istanbuler Dolmabahce-Palast treffen, wie es aus Quellen im türkischen Außenministerium hieß. Um 9.45 Uhr ist demnach noch ein Treffen von Vertretern der USA, der Türkei und der Ukraine geplant.
630.000 Nichtschwimmer in Österreich
Wien - Rund 630.000 Menschen ab fünf Jahren in Österreich können nicht schwimmen, teilte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) am Freitag mit. Auch 137.000 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 19 Jahren haben demnach keine Schwimmkenntnisse. Insbesondere bei den Elf- und Zwölfjährigen zeige sich im Vergleich der vergangenen Jahre eine weitere leichte Verschlechterung auf neun Prozent Nichtschwimmeranteil.
Bankomatsprengung in Gmunden - Täter raubten Fluchtwagen
Gmunden - Vier Täter haben in der Nacht auf Freitag in Gmunden einen Bankomaten gesprengt. Weil dabei ihr eigenes Fahrzeug beschädigt wurde, raubten sie einem jungen Mann, der eine Maturafeier in der Nähe besucht hatte, sein Auto und flüchteten mit diesem. Eine Großfahndung wurde eingeleitet.
US-Sänger Chris Brown in England angeklagt
Manchester/Los Angeles - Der US-Sänger Chris Brown ist in England wegen schwerer Körperverletzung angeklagt worden. Wie die Londoner Polizei mitteilte, verbleibt der 36-Jährige in Gewahrsam. Er soll noch am Freitag in Manchester vor Gericht erscheinen. Der R&B-Künstler war in der Nacht auf Donnerstag in einem Luxushotel in der nordwestenglischen Metropole von der Polizei festgenommen worden. Hintergrund sei ein Vorfall in London im Februar 2023, hieß es in der Mitteilung der Metropolitan Police.
Vater ließ neben Polizeikontrolle Zwölfjährige ans Steuer
Linz - Trotz vier uniformierter Polizisten, die in unmittelbarer Nähe standen, hat ein Vater im Bezirk Linz-Land seiner zwölfjährigen Tochter das Steuer des Wagens übergeben und ihr erlaubt, auf einem öffentlichen Parkplatz herumzufahren. Der Vorfall ist nur einer unter zahlreichen, die am Donnerstag bei einer Schwerpunktkontrolle der Polizei gegen die oberösterreichische Tuning-Szene in Anzeigen mündeten.
Kopf und Rücken schmerzen die Österreicher am meisten
Linz - Die österreichische Bevölkerung leidet am meisten an Kopf- und Rückenschmerzen, auch Schlafstörungen machen ihr zu schaffen. Rund 40 Prozent klagen oft oder manchmal darüber. Frauen dröhnt öfter der Schädel als Männern. Generell treten ab 50 Jahren Beschwerden deutlich häufiger auf, der Gesundheitszustand verschlechtere sich dann spürbar, so das Ergebnis einer IMAS-Erhebung, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!