21.07.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel setzt Luftangriffe in Syrien fort

Damaskus - Trotz einer vereinbarten Waffenruhe hat Israel seine Luftangriffe im benachbarten Syrien laut Aktivisten am Montag wieder aufgenommen. Israel habe wichtige Straßen zwischen mehreren Dörfern in der südlichen Provinz Sweida mit Kampfflugzeugen und Drohnen bombardiert, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Israelische Hubschrauber hätten zudem Hilfsgüter abgeworfen. Israels Militär äußerte sich zunächst nicht, will aber die Berichte zu prüfen.

Israel griff erneut Houthi-Miliz im Jemen an

Jerusalem/Sanaa - Israel hat nach am Montag erneut Stellungen der Houthi-Miliz im Jemen angegriffen. Bei den Luftangriffen seien Ziele des vom Erzfeind Iran unterstützten "Terrorregimes der Houthi" im Hafen von Hodeidah getroffen worden, erklärte Verteidigungsminister Israel Katz. Die israelische Armee teilte mit, es sei "militärische Infrastruktur" der vom Iran unterstützten Miliz getroffen worden. Ein Houthi-Vertreter bestätigte das.

300 Planstellen laut Gewerkschaft im Strafvollzug nötig

Wien - Norbert Dürnberger, Vorsitzender der GÖD-Justizwachegewerkschaft, hat am Montag im Ö1-Morgenjournal den Personalmangel im Strafvollzug kritisiert. Österreichweit seien seiner Einschätzung nach "mindestens 300 Planstellen" notwendig, sagte er zu Ö1. Trotz der schwierigen Budgetsituation brauche es jetzt ein Bekenntnis dazu, forderte er. Denn bis die Entlastung in den Justizanstalten ankomme, dauere es bis 2027 oder 2028. Auch im neuen Wiener Jugendgefängnis fehle Personal.

Russischer Luftangriff auf Kiew - Mindestens ein Toter

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland hat seine Luftangriffe auf Kiew ukrainischen Angaben zufolge mit unverminderter Härte auch in der Nacht auf Montag fortgesetzt. Die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt meldete mindestens einen Toten infolge der Angriffe. Sieben weitere Menschen wurden verletzt, wie die Behörden bekanntgaben. Die ukrainische Luftwaffe teilte mit, Russland habe landesweit mit 426 Drohnen und 24 Raketen angegriffen.

Anschlagsbereiter junger Wiener IS-Terrorist geständig

Wien - Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Montag am Wiener Landesgericht der Prozess gegen einen 15-jährigen mutmaßlichen Anhänger der radikalen Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) begonnen, der einen gegen den Wiener Westbahnhof gerichteten Anschlag im Sinn gehabt und einer IS-Kontaktperson dessen Umsetzung für den Sommer 2025 zugesichert haben soll. "Er wollte ein Blutbad anrichten", sagte der Staatsanwalt. Der Angeklagte war zu den Terror-Vorwürfen geständig.

Asylanträge gingen im ersten Halbjahr um 37 Prozent zurück

Wien - Die Zahl der Asylanträge geht weiter zurück. Insgesamt 8.637 Personen beantragten nach Angaben des Innenministeriums im ersten Halbjahr in Österreich Asyl. Das entspricht einem Rückgang von 36,7 Prozent gegenüber der ersten Jahreshälfte des Vorjahres, als noch 13.634 Anträge registriert wurden. Damit setzt sich der seit 2023 anhaltende Rückgang bei den Asylantragszahlen fort. Höhepunkt war das Jahr 2022 mit 32.351 Asylanträgen von Jahresbeginn bis Ende Juni.

Japanischer Premier Ishiba will nach Wahlschlappe bleiben

Tokio - In Japan hat die Regierungskoalition von Ministerpräsident Shigeru Ishiba bei der Oberhauswahl ihre Mehrheit verloren. Seine Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr Koalitionspartner Komeito erhielten nach dem Endergebnis 47 Sitze und verfehlten damit die 50 Sitze, die für eine Mehrheit im Oberhaus erforderlich sind. Persönliche Konsequenzen will Ishiba zunächst nicht ziehen: Auf die Frage, ob er im Amt des Regierungschefs bleiben wolle, antwortete er: "Das ist richtig."

Hochdruckgebiet "Kamel" sorgt in Italien für neue Hitzewelle

Rom - Italien steuert auf eine der intensivsten Hitzewellen des Sommers 2025 zu. Das afrikanische Hochdruckgebiet, von Meteorologen "Kamel" genannt, wird in den kommenden Tagen zu einem starken Anstieg der Temperaturen führen. So wird in der Lombardei mit Temperaturen von bis zu 37 Grad Celsius im Schatten gerechnet, auf Sizilien könnte es sogar zu Spitzenwerten bis zu 50 Grad kommen, berichtete Lorenzo Tedici, Meteorologe des Portals ilmeteo.it.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!