10.08.2025 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den europäischen Staats- und Regierungschefs für ihre Unterstützung vor dem Gipfel von US-Präsident Donald Trump mit Kremlchef Wladimir Putin gedankt. Der Krieg müsse auf faire Weise beendet werden, er sei deshalb allen dankbar, die auf der Seite der Ukraine stehen, sagte Selenskyj. Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz forderte eine Beteiligung der Ukraine an Gesprächen über ein Ende des russischen Angriffskriegs.
Video-Überwachung wird ausgebaut
Wien - Video-Überwachung an potenziell von Kriminalität betroffenen Orten wird erleichtert. Das sieht ein neuer Erlass des Innenministeriums vor. Wie Ressortchef Gerhard Karner (ÖVP) im APA-Interview betonte, solle die Polizei zeitgemäße und moderne Befugnisse erhalten. Derzeit gibt es die Video-Überwachung in Österreich nur an 20 Orten, etwa in Wien am Reumannplatz und in Graz am Jakominiplatz. Künftig könnte sie an einer dreistelligen Zahl von Plätzen eingesetzt werden.
Karner will dauerhaft kaum noch Familiennachzug
Wien - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will die Familienzusammenführung von Flüchtlingen dauerhaft auf einem niedrigen Level halten. Bis zu ein Jahr gibt es laut aktuellen Regelungen nur noch in Ausnahmefällen die Möglichkeit eines Nachzugs. Die daran anschließende Kontingentierung "könnte durchaus mit Null beginnen", meinte er im APA-Interview. Jedenfalls werde man bei einer "sehr niedrigen Quote" bleiben.
Netanyahu hält an Plan zur Einnahme der Stadt Gaza fest
Tel Aviv/New York - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hält an den Plänen zur Einnahme der Stadt Gaza fest. Die in der Nacht auf Freitag vom Sicherheitskabinett gebilligten Pläne seien "der beste Weg, um den Krieg (im Gazastreifen) zu beenden, und der beste Weg, ihn schnell zu beenden", sagte Netanyahu am Sonntag vor Journalisten. Das Vorhaben stößt international und auch innerhalb Israels auf scharfe Kritik. Für Sonntag ist eine Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats geplant.
Soldaten kämpfen gegen Brände am Vesuv
Rom - Die italienische Regierung hat im Kampf gegen Brände am Vulkan Vesuv bei Neapel Soldaten entsandt. Zur Vorbeugung weiterer Brände und im Einsatz gegen Brandstifter soll verstärkt das Militär eingesetzt werden, wie Medien am Sonntag berichteten. Wer die Hänge des Vesuvs in Brand gesteckt hat, ist noch unklar. Vermutet wird, dass mafiöse Organisationen für die Flammen verantwortlich sind. Damit gewännen sie Boden für ihre illegalen Mülldeponien, warnten Experten.
Mietbeihilfe für Häftlinge in Wien sorgt für Kritik
Wien - Die Wiener Mindestsicherung steht erneut in der Kritik. ÖVP und FPÖ monierten am Sonntag nach einem entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung", dass Häftlinge in Wien im Rahmen der Mindestsicherung Mietbeihilfe erhalten, und forderten eine Reform. Die Regelung beruht auf einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts und gilt bei einer Inhaftierung von bis zu einem Jahr, bestätigte ein Sprecher von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) auf Nachfrage.
Frankreich steuert auf Höhepunkt von Hitzewelle zu
Paris - Die Hitze in Frankreich hat auch am Wochenende unvermindert angehalten - und sie breitet sich weiter aus: Anfang kommender Woche wird nach Angaben des Wetterdienstes der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle erwartet. Für mehr als die Hälfte des Landes gelte am Montag eine Hitzewarnung, teilte der französische Wetterdienst M�t�o-France am Sonntag in einem aktualisierten Bericht mit. Betroffen seien vor allem das Zentrum und der Süden des Landes.
Mann sprang in St. Pölten auf fahrenden Railjet auf
Wien/St. Pölten - Ein Fahrgast ist am Samstagabend am Bahnhof St. Pölten offenbar auf einen fahrenden Zug aufgesprungen und außen mitgefahren, bis er entdeckt und eine Notbremsung eingeleitet wurde. Danach stieg er ein und fuhr bis Wien-Meidling weiter, wo er von der Polizei festgenommen wurde. Das bestätigte ein ÖBB-Sprecher am Sonntag auf APA-Anfrage, nachdem zuvor die Gratiszeitung "Heute" berichtet hatte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!