07.09.2025 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Schwerster Drohnenangriff gegen Ukraine seit Kriegsbeginn

Kiew (Kyjiw) - Bei den schwersten russischen Drohnenangriffen seit Kriegsbeginn sind in der Nacht auf Sonntag dem ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj zufolge vier Menschen getötet worden. Dutzende seien allein in Kiew verletzt worden, schrieb er in den sozialen Medien. Demnach kamen die Menschen in der Hauptstadt, der Grenzregion Sumy und in Tschernihiw ums Leben. Nach Behördenangaben wurden in Kiew eine Mutter und ihr drei Monate alter Sohn getötet.

Wiener Polizei forscht Eltern von zurückgelassenem Baby aus

Wien - Nachdem am Donnerstagabend ein Baby in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberggelände in Wien-Favoriten zurückgelassen wurde, hat die Wiener Polizei am Samstagabend die Eltern ausgeforscht. Laut Polizeisprecherin Irina Steirer wurde der Mann, ein 48-jähriger italienischer Staatsbürger, am Samstag gegen 18.30 Uhr am Bahnhof Hütteldorf in Penzing angehalten. Die Frau, eine 30-jährige Ukrainerin, machten die Beamten kurz darauf ausfindig.

Raketen aus Gazastreifen auf Israel - Drohne traf Flughafen

Jerusalem/Gaza - Fast zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs hat die palästinensische Terrorgruppe Islamischer Jihad erneut Raketen aus dem umkämpften Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Laut der dortigen Armee flogen zwei Geschoße vom zentralen Abschnitt des Küstenstreifens aus auf israelisches Gebiet. Eine Rakete wurde demnach von der Luftabwehr abgefangen, eine zweite ging in einem offenen Gebiet nieder. Im Flughafen Ramon am Roten Meer schlug indes eine Drohne aus dem Jemen ein.

Regierung berät über Staffelung der Pensionserhöhung

Wien - Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026. Seit dem Vorstoß von Kanzler Christian Stocker (ÖVP), der sich Anfang der Woche für eine Erhöhung unterhalb des gesetzlichen Anpassungsfaktors von 2,7 Prozent aussprach, und dem anschließenden Pochen der SPÖ auf eine volle Anpassung für kleinere bzw. mittlere Pensionen läuft die Diskussion in Richtung einer sozialen Staffelung. Die Details bleiben vorerst unklar.

Hanke will mehr Preistransparenz bei E-Ladestellen

Wien - Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) will sich im Rahmen des geplanten Ausbaus der E-Ladeinfrastruktur auch für mehr Preistransparenz an den Ladestellen einsetzen. Genauso wichtig wie die Zahl der Ladestellen - und vor allem die der Schnelllademöglichkeiten - sei, "dass wir wissen, welchen Preis wir zahlen für die Kilowattstunde und dass das auch vergleichbar wird", sagte Hanke am Sonntag in der "Pressestunde" im ORF-Fernsehen.

IAEA-Chef Grossi warnt vor Welt mit 25 Nuklearstaaten

Wien - Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, warnt vor einer Welt mit bis zu 25 Nuklearwaffenstaaten. "Ohne Panik verbreiten zu wollen", sehe er das Risiko eines atomaren Konflikts heute höher als in der Vergangenheit, sagte der Argentinier zur italienischen Tageszeitung "La Repubblica" (Sonntagsausgabe). Grossi sprach davon, dass 20 bis 25 Länder in den Besitz von Atombomben kommen könnten. Aktuell gibt es Experten zufolge neun Atommächte.

Maskierte Bande ersticht zwei Buben in Australien

Melbourne - In Australien haben mit Macheten und Messern bewaffnete Angreifer zwei Buben im Alter von zwölf und 15 Jahren erstochen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurden die Buben am Samstagabend an zwei unterschiedlichen Orten im Westen der Stadt Melbourne von bis zu acht maskierten Angreifern niedergestochen. Die Polizei geht davon aus, dass die "schreckliche" Tat von einer Jugendbande verübt wurde.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!