24.09.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mutmaßliche Missbrauchsfälle im SOS-Kinderdorf Seekirchen

Seekirchen/Klagenfurt/Imst - Ein ehemaliger Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes Seekirchen im Salzburger Flachgau soll zwei unmündige Mädchen missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Verdächtigen eingeleitet, wie Staatsanwaltschaftssprecherin Ricarda Eder einen dementsprechenden Bericht in den "Salzburger Nachrichten" (SN, Mittwochausgabe) gegenüber der APA bestätigte. Das Land Kärnten kündigte am Mittwoch die Einrichtung einer Sonderkommission an.

Schießerei mit Verletzten und Toten in ICE-Stelle in Dallas

Dallas - Bei einer Schießerei bei einer Einrichtung der US-Einwanderungs- und Zollbehörde ICE in Dallas am Mittwoch sind mehrere Menschen getötet oder verletzt worden. Laut NBC News wurden zwei Personen erschossen und eine dritte verletzt. Der Schütze starb laut Bundesbeamten an einer selbst zugefügten Schusswunde. US-Heimatschutzministerin Kristi Noem erklärte auf X, dass es mehrere Verletzte und Tote gebe und der Schütze tot sei.

Kreml: Annäherung an USA hat "Ergebnis nahe null" gebracht

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die von US-Präsident Donald Trump initiierte Annäherung zwischen Russland und den USA hat Moskau zufolge ein "Ergebnis nahe null" gebracht. Dies sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch dem Sender RBC. "Dieser Prozess verläuft schleppend, sehr schleppend", sagte Peskow mit Blick auf die in den vergangenen sechs Monaten erfolgten Bemühungen, die fast keine Ergebnisse gebracht hätten.

Sammelbilanz bei Elektroaltgeräten auf Rekordniveau

Wien - Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria (EAK) zeigte sich am Mittwoch mit ihrer Sammelbilanz für das Jahr 2024 zufrieden. Im vergangenen Jahr seien mit 157.437 Tonnen um 10,5 Prozent mehr ausrangierte Elektrogeräte in Österreichs Wertstoffsammelzentren gesammelt worden. Gleichzeitig wurden letztes Jahr 247.997 Tonnen Elektrogeräte in Verkehr gesetzt - ein Plus von 16,5 Prozent im Vergleich zu 2023.

Laut Kammer "krasse Unterversorgung" bei Schulärzten in Wien

Wien - In Wien gibt es laut Ärztekammer eine "krasse Unterversorgung" mit Schulärztinnen und Schulärzten, vor allem an Pflichtschulen (Volks-, Mittelschulen). Derzeit kommen demnach in der Bundeshauptstadt nur noch 141 Schulärzte auf 264.000 Kinder und Jugendliche. 130 Pflichtschulen mit über 35.000 Kindern müssten ohne regelmäßig anwesende Schulärzte auskommen. Wiens Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart forderte am Mittwoch bei einer Pressekonferenz rasche Maßnahmen der Politik.

Tödlicher Unfall auf A2 in NÖ: 38-Jährigen wird angezeigt

Leobersdorf/Wiener Neustadt - Nach dem Verkehrsunfall mit einem getöteten Motorradlenker (20) vom Montagabend auf der Südautobahn (A2) im Bereich Leobersdorf (Bezirk Baden) sind am Mittwoch mehr Details bekanntgeworden. Der fahrerflüchtige Autofahrer (38) stellte sich auf der Polizeiinspektion Traiskirchen. Er gab an, am Ort der Kollision weder einen verunglückten Biker noch ein Motorrad wahrgenommen zu haben. Er habe geglaubt, ein Wildtier angefahren zu haben, so der Niederösterreicher.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!