19.11.2025 10:06:38

APA ots news: FMA Fintech Day 2025: Innovation und Regulierung als...

APA ots news: FMA Fintech Day 2025: Innovation und Regulierung als Schlüssel für einen starken Finanzplatz

Finanzmarktaufsicht bietet im Rahmen der Fintech Week Austria

Panels und Keynotes mit hochkarätigen Speaker:innen

Wien (APA-ots) - Innovation ist ein globaler Treiber für die Finanzmärkte

- doch

nachhaltiger Fortschritt braucht aus Sicht der österreichischen

Finanzmarktaufsicht (FMA) klare Regeln und Verantwortung. Das betonte

FMA-Vorständin Mariana Kühnel heute zur Eröffnung des FMA Fintech Day

im Reitersaal der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB) in Wien.

-

"Für die FMA ist Innovation Chance und Risiko. Sie ist ein Faktum

und braucht Raum. Als Partner auf Augenhöhe fördern wir Innovation,

aber handeln entschlossen, wenn Standards nicht eingehalten werden.

Diese Klarheit und Sicherheit dient allen Marktteilnehmern. Aufsicht

und Industrie müssen gemeinsam sicherstellen, dass Innovation

verantwortungsvoll und nachhaltig voranschreitet, ohne Fortschritt zu

behindern."

Die FMA nimmt damit eine europäische Vorreiterrolle bei der

Umsetzung der EU-Kryptowerte-Verordnung MiCAR ein. Sie hat frühzeitig

umfassende Leitlinien veröffentlicht und klar gesagt, was von

Kryptowerte-Dienstleistern (CASPs) in Österreich erwartet wird:

"Boots on the ground" - echte Strukturen und Personen, keine

Briefkastenfirmen; solide Governance; und Transparenz und Integrität

bei Verbraucherschutz und der Prävention von Geldwäsche und

Marktmanipulation. Damit fördert die FMA auch das Vertrauen in den

Markt bei Unternehmen und Konsument:innen.

Diese Standards erwartet die FMA auch im europäischen

Binnenmarkt, ortet hier aber noch Nachholbedarf bei der

Implementierung der MiCAR, so Kühnel. Die FMA hat dazu vor einigen

Wochen ein gemeinsames Positionspapier mit der italienischen und der

französischen Marktaufsicht veröffentlicht.

-

"MiCAR ist ein wichtiger Schritt zu einheitlichen Regeln für

Krypto-Dienstleister in Europa. Damit das Level Playing Field

gelingt, braucht es aber noch mehr Einheitlichkeit in der Umsetzung",

so Kühnel.

Das Programm des FMA Fintech Day beleuchtet aktuelle

Herausforderungen und Chancen rund um MiCAR, Kryptowerte, Künstliche

Intelligenz, dezentrales Finanzwesen (DeFi) und Tokenisierung. In

Panels und Keynotes diskutieren Expert:innen aus Aufsicht, Praxis und

Wissenschaft, wie Regulierung und Innovation gemeinsam einen sicheren

und wettbewerbsfähigen Finanzplatz Europa ermöglichen.

Weitere Speaker:innen und Panelist:innen des FMA Fintech Day

2025:

-

Marianne Jarlaud, Autorité des Marchés Financiers

-

Philipp Bohrn, Bitpanda

-

Georg Harer, Bybit EU

-

Christian Wolf, Raiffeisen Bank International

-

Martin Hanzl, EY Law Austria

-

Elisabeth Reiner, EY Law Austria

-

Özge Almasulu-Esatbeyolu, Bundesministerium für Finanzen

-

Clara Guerra, Regierung Liechtenstein

-

Stefan Härtner, FINMA (Schweiz)

-

Martin Miernicki, Universität Graz

-

Birgit Puck, FMA

-

Stefan Tomanek, FMA

-

Ralph Rirsch, FMA

-

Florian Pekler, FMA

Weitere Infos und Links:

-

Gemeinsames Positionspapier zur MiCAR von FMA, AMF und Consob

-

Informationen der FMA zur MiCAR

-

Programm des FMA Fintech Day und der Fintech Week Vienna

Rückfragehinweis:

Finanzmarktaufsicht (FMA)

Boris Gröndahl

Telefon: +43 676 8824 9995

E-Mail: boris.groendahl@fma.gv.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/694/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0043 2025-11-19/10:00

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!