Euro - Chinesischer Renminbi Yuan

8,3490
 CNY
0,0266
0,32 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 25.04.2017 08:09:03

ATX und DAX vorbörslich mit Zuschlägen

In diesem Umfeld werden der österreichische Leitindex ATX, der deutsche DAX sowie der EuroStoxx 50 etwas fester erwartet. Die laufende Rally wird nach Aussage eines Aktienhändlers unter anderem davon getragen, dass die vor der Frankreich-Wahl eingegangenen Absicherungen nun wieder aufgelöst würden. Sollten diese Käufe auslaufen, bleibe abzuwarten, ob frisches Geld am Aktienmarkt investiert würde. Nachdem der DAX an den letzten drei Handelstagen um rund 4 Prozent zugelegt hat, könnte die Rally auch eine kleine Verschnaufpause einlegen. Frische Impulse könnte die laufende Berichtssaison liefern. Zudem sorgen Übernahmen immer wieder für Fantasie. Ein weiterer Treiber für die Börsen könnte in den kommenden Tagen aus den USA kommen. Dort nimmt die erwartete Steuerreform der US-Regierung Formen an.

Rückblick: Der Wahlsieg Emmanuel Macrons bei der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen hat Aktien auf breiter Front nach oben getrieben. Der Pariser CAC-40 stieg auf den höchsten Stand seit mehr als neun Jahren. In Helsinki sprang der Leitindex OMX auf einen historischen Höchstkurs. Bankaktien waren die größten Profiteure des Wahlausgangs, der Sektor stieg um 7,4 Prozent. Papiere wie Unicredit, Credit Agricole und Societe Generale sprangen um 10 bis 13 Prozent nach oben. Ein "Frexit", wie ihn Le Pen gefordert hatte, wäre ein Horrorszenario für die Banken gewesen. Die Bankenwerte profitierten aber auch von deutlich zulegenden Renditen. Selbst die Abstufung Italiens durch Fitch trat angesichts des Wahlergebnisses in den Hintergrund. Die Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen französischen Staatsanleihen und entsprechenden Bundesanleihen engte sich auf 52 Basispunkte ein. Im Vorfeld der Wahl war dieser "Spread" im Hoch bis auf 75 Basispunkte gestiegen. Akzo Nobel stiegen um 4,8 Prozent, nachdem PPG das Kaufangebot zum zweiten Mal erhöht hatte. Philips war dank guter Geschäfte mit Medizintechnik besser ins Jahr gestartet als erwartet. Der Kurs zog um 3,6 Prozent an. Lafargeholcim verloren 1,6 Prozent - belastet vom überraschenden Rücktritt des CEO Eric Olsen.

DAX/MDAX/TECDAX

Hausse - Der DAX ist auf den höchsten Stand seiner 29-jährigen Geschichte gestiegen. Im Bankensektor zogen Commerzbank um 9,4 Prozent an und Deutsche Bank um 9,2 Prozent. Nicht nur der DAX, auch MDAX und TecDax stiegen auf neue Rekordmarken. Unter den DAX-Titeln meldeten Adidas, Siemens und SAP neue Höchstkurse. Überdurchschnittliche Kursgewinne verbuchten solche Aktien, die als besonders konjunktursensibel gelten. Im DAX zählten dazu BASF, Deutsche Post, Heidelbergcement, Infineon und Siemens. Macron ist als Reformer angetreten, das könnte die konjunkturelle Erholung in der Eurozone untermauern, sagten Beobachter. Zu den wenigen Kursverlierern zählten Siltronic mit einem Minus von 4,4 Prozent. Mainfirst verwies darauf, dass der Hersteller von Wafern für die Halbleiterbranche nur begrenzten Spielraum für höhere Preise haben könnte.

USA / WALL STREET

Fest - Die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat der Wall Street eine Erleichterungsrally beschert. Mit dem Einzug des liberalen EU-Befürworters Emmanuel Macron in die Stichwahl ist die Hoffnung verbunden, dass die Zweitplatzierte Marine Le Pen vom rechtspopulistichen Front National wohl ohne Chance bleiben dürfte. Auch heimische Hoffnungen beflügelten die Wall Street. Im Handelsverlauf wurde aus Kreisen bekannt, dass US-Präsident Donald Trump die Unternehmenssteuer auf 15 Prozent senken will. Wie die europäischen Märkte wurde auch die Wall Street von Bankenwerten angeführt. Vor allem das gestiegene Renditeniveau stützte den Sektor, aber auch die Hoffnung auf eine Entrümpelung der Regulierung durch US-Präsident Donald Trump. JP Morgan gewannen 3,5 Prozent und Goldman Sachs 2,9 Prozent. Der Bankensektor rückte um 2,8 Prozent vor. Unter den Einzelwerten fielen Halliburton um 0,7 Prozent. Der Öldienstleister hat einen Erstquartalsverlust ausgewiesen. Dagegen verteuerte sich die Hasbro-Aktie um 5,9 Prozent. Der Umsatz in der Spielesparte des Unternehmens schnellte im ersten Quartal um 43 Prozent nach oben. PPG Industries gibt beim niederländischen Farben- und

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.04.17 Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
25.04.17 Tag des Friedens
25.04.17 Tag der Befreiung
25.04.17 ANZAC Tag
25.04.17 ANZAC Tag
25.04.17 Geschäftsklima
25.04.17 Industrieproduktion (Jahr)
25.04.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
25.04.17 Arbeitslosenquote
25.04.17 Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors
25.04.17 MNB Zinssatzentscheidung
25.04.17 Leistungsbilanz EUR
25.04.17 Redbook Index (Monat)
25.04.17 Redbook Index (Jahr)
25.04.17 Bruttoinlandsprodukt ( Jahr )
25.04.17 Leitindikator
25.04.17 Immobilienpreisindex (Monat)
25.04.17 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
25.04.17 Leistungsbilanz
25.04.17 Richmond Fed Produktionsindex
25.04.17 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
25.04.17 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
25.04.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
25.04.17 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
25.04.17 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
25.04.17 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)
25.04.17 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 762,71 13,34 0,36
Silberpreis 46,04 0,80 1,77
Ölpreis (Brent) 69,73 0,09 0,13
Ölpreis (WTI) 65,18 -0,05 -0,08

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 739,47 0,87%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ 100 24 503,85 0,44%
EURO STOXX 50 5 499,70 1,01%
ATX 4 654,25 0,52%