01.07.2025 14:03:00

Inflation legt im Juni auf 3,3 Prozent zu

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Eurozonen-Inflation ergänzt (1. und 4. Absatz) ---------------------------------------------------------------------

Die Inflation hat im Juni wieder zugelegt. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria stieg die Teuerung auf 3,3 Prozent zum Vorjahresmonat. Das ist der höchste Wert seit Mai 2024, schreibt die Statistik am Dienstag in einer Aussendung. Im Mai lag die Teuerungsrate bei 3 Prozent. Preistreiber seien vor allem die Bereiche Energie und Lebensmittel, aber auch Dienstleistungen gewesen. Auch in der Eurozone legte die Inflation im Juni auf 2,0 Prozent zu, nach 1,9 Prozent im Mai.

Im Bereich Energie betrug die Teuerung in Österreich im Juni 3,5 Prozent. Die Treibstoffpreise hätten im Juni weniger preissenkend als zuletzt gewirkt, so die Statistik. Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol wurden um 4,4 Prozent teurer, Dienstleistungen um 4,3 Prozent. Deutlich weniger stark verteuerten sich Industriegüter mit plus 0,9 Prozent.

Die Kerninflation - also die Inflation für Industriegüter und Dienstleistungen - lag im Juni bei 3,1 Prozent. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) liegt laut Schnellschätzung der Statistik Austria bei 3,2 Prozent.

Inflation in der Eurozone steigt

Auch in der Eurozone stieg die Inflation im Juni an. Mit 2,0 Prozent liegt sie nun genau auf der Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB). Im Mai betrug die Teuerung 1,9 Prozent. Die EZB peilt mittelfristig eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an, die sie als optimal für die Konjunktur im Euroraum erachtet.

(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 0896-25, Format 88 x 84 mm) bel/tpo/spo

WEB http://www.statistik.at/

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!