07.04.2025 12:17:00

Weniger moderne Büroflächen in Wien vermietet

Die Vermietungen auf dem Wiener Büromarkt haben sich heuer im ersten Quartal gegenüber dem Schlussquartal 2024 deutlich eingebremst. Die Vermietungsleistung moderner Flächen, die nicht älter als 25 Jahre sind oder generalsaniert wurden, brach um 12,43 Prozent auf 34.062 Quadratmeter ein, wie das Vienna Research Forum am Montag mitteilte. Im Jahresabstand war die Vermietung aber immer noch mit 2,21 Prozent im Plus. Dazu trug eine große Neuvermietung beim Hauptbahnhof bei.

Die größte Neuvermietung im ersten Quartal 2025 erfolgte den Angaben zufolge mit 7.000 Quadratmetern im Submarkt Hauptbahnhof und stellte gut ein Fünftel (21,31 Prozent) der gesamten Vermietungsleistung in dem Berichtszeitraum. Eine weitere große Vermietung im Submarkt Westen umfasste 3.222 Quadratmeter.

Insgesamt seien an das Vienna Research Forum (VRF) Neuvermietungen im Umfang von 48.215 Quadratmetern gemeldet worden - davon entsprachen 34.062 Quadratmeter den modernen Standards nach den oben genannten VRF-Kriterien. Hier gab es in den ersten drei Monaten 45 Vertragsabschlüsse - um eine Vermietung weniger als im Vorquartal und um sieben Abschlüsse mehr als vor einem Jahr.

Leerstandsquote stabil

Die Leerstandsquote bei den neuen Büroflächen blieb heuer im Zeitraum Jänner bis März relativ stabil bei 3,77 Prozent. Das entsprach einem Anstieg von 0,21 Prozentpunkten gegenüber dem vierten Quartal 2024 und war um 0,3 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Den geringsten Leerstand wies der Submarkt Donaucity mit 2,3 Prozent aus; der höchste entfiel auf die Submärkte AirportCity Vienna (8,07 Prozent) und Prater/Lasallestraße (4,7 Prozent).

kre/fel

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!