|
05.09.2024 10:38:00
|
Wohnungsmieten verteuerten sich im zweiten Quartal weiter
Im zweiten Quartal lag die monatliche Durchschnittsmiete inklusive Betriebskosten bei 649,2 Euro für einen Hauptmietwohnung. Davon entfielen 164,8 Euro pro Wohnung bzw. 2,5 Euro pro Quadratmeter auf Betriebskosten, das waren um 4,2 Prozent mehr als im Jahr davor. "Ein Grund für den nach wie vor deutlichen Anstieg im Jahresvergleich sind inflationsbedingte Mieterhöhungen aufgrund von Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen", so Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas laut Aussendung.
Die Miete ohne Betriebskosten (Nettomiete) lag im zweiten Quartal bei 487,1 Euro pro Hauptmietwohnung bzw. 7,3 Euro pro Quadratmeter und damit um 4,3 Prozent höher als noch vor einem Jahr.
Mehr als Drei Viertel der 4,15 Mio. Wohneinheiten mit Hauptwohnsitz in Österreich (Häuser und Wohnungen) bieten einen Balkon, eine Loggia, Terrasse oder einen Wintergarten, knapp jede zweite Wohneinheit hat einen eigenen Garten (49,5 Prozent). In fast allen Bundesländern liegt der Anteil der Wohneinheiten mit Balkon, Loggia, Terrasse oder Wintergarten bei über 80 Prozent, die Ausnahme bildet Wien, hier verfügen nur 54 Prozent der Wohneinheiten über eine solche Außenfläche. Den höchsten Garten-Anteil haben Wohneinheiten im Burgenland (knapp 80 Prozent), in Wien liegt der Anteil nur bei etwa 12 Prozent.
cgh/bel
WEB http://www.statistik.at/
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!