Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
21.08.2024 06:14:39
|
'WSJ': Kredite für Musks Twitter-Kauf schlechtes Geschäft für Banken
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Kredite in Höhe von rund 13 Milliarden Dollar, die Banken Elon Musk für den Kauf von Twitter gaben, sind für sie laut einem Medienbericht bisher ein schlechtes Geschäft. Üblicherweise reichen Kreditinstitute solche Schulden schnell an andere Investoren weiter. Doch in diesem Fall blieben die Banken selbst auf den Krediten sitzen, wie das "Wall Street Journal" berichtet. Der Grund sei, dass sie diese angesichts der schwachen finanziellen Lage des Online-Dienstes nur mit hohen Abschlägen losgeworden wären.
Wertabschreibungen belasten Banken-Bilanzen
Die Folge ist, dass Abschreibungen auf den Wert der Kredite nun auf die Bilanzen der Banken durchschlagen. In einem Fall habe dies sogar Konsequenzen für die Vergütung der zuständigen Abteilung gehabt, hieß es unter Berufung auf beteiligte Personen.
Musk hatte Twitter im Oktober 2022 für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Den Großteil der Summe besorgte er sich über den Verkauf von Aktien des von ihm geführten Elektroauto-Herstellers Tesla. Zugleich bekam er Kredite von sieben Banken, darunter Top-Adressen wie Morgan Stanley und Bank of America.
X kämpft mit Abwanderung von Werbekunden
Ein Vorteil der Situation für die Banken könnte am Ende sein, dass Musk die Kredite am Ende komplett an sie zurückzahlt. In der Zwischenzeit kassieren sie hohe Zinsen - die ihrerseits auf dem Online-Dienst lasten, der Probleme mit dem Geldverdienen hat. Denn der Kurznachrichtendienst, den Musk inzwischen in X umbenannte, hat mit der Flucht großer Werbekunden zu kämpfen. Sie fürchten um ihr Image.
Hassrede-Forscher hatte im vergangenen Jahr demonstriert, wie Werbung bekannter Marken unter anderem neben antisemitischen Beiträgen und Posts von Nazi-Sympathisanten auftauchen kann. X bestritt, dass es ein alltägliches Vorkommnis ist und klagte - bisher erfolglos - gegen die Forscher. Zuletzt zerrte X auch abtrünnige Anzeigenkunden vor Gericht mit dem Vorwurf, sie hätten sich abgesprochen, um Werbegelder von dem Online-Dienst fernzuhalten./so/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
30.09.25 |
Elon Musk hit by exodus of senior staff over burnout and politics (Financial Times) | |
29.09.25 |
Tesla-Aktie in Grün: Musk reagiert auf Epstein-Akten (dpa-AFX) | |
29.09.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Tesla streicht Cybertruck-Basismodell - Einstiegspreis steigt um 10.000 Dollar (finanzen.at) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie gesucht: Tesla-Rivale plant deutliche Steigerung seiner Exportaktivitäten (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Musk als "Kriegszeiten"-CEO: Analyst sieht Vorteile für Tesla-Aktie im KI-Wettrüsten (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt letztendlich ab (finanzen.at) | |
25.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Morgan Stanleymehr Analysen
16.07.24 | Morgan Stanley Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Bank of America Corp. | 43,57 | -2,55% |
|
Morgan Stanley | 134,92 | -1,45% |
|
Tesla | 375,10 | -0,31% |
|