Devisen im Blick 19.11.2025 10:14:38

Kaum Bewegung am Devisenmarkt: Warum der Euro sein Niveau hält

Kaum Bewegung am Devisenmarkt: Warum der Euro sein Niveau hält

Damit bewegte sich der Eurokurs auf dem Niveau vom Dienstagabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,1590 (Montag: 1,1593) Dollar festgesetzt.

Die Anleger an den Finanzmärkten agierten zur Wochenmitte vorsichtig. Sie warteten zum einen auf die Quartalszahlen des US-Chipkonzerns NVIDIA, die Signale zum Boomthema Künstliche Intelligenz (KI) liefern dürften. Sorgen angesichts der hohen Bewertungen von Unternehmen, die mit KI Geld verdienen wollen, hatten zuletzt für Abwärtsdruck an den Börsen gesorgt.

Zum anderen richtete sich der Fokus auf das am Abend anstehende Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung. Dieses dürfte ebenso wie die am Donnerstag mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten für September wichtige Erkenntnisse hinsichtlich einer möglichen weiteren Leitzinssenkung im Dezember liefern.

Die Jobdaten werden wegen des mittlerweile beendeten, teilweisen Regierungsstillstands in den USA mit Verspätung veröffentlicht. Sie sind wichtig, weil die Notenbank Fed wegen ihres doppelten Mandates sowohl für stabile Preise als auch für einen gesunden Arbeitsmarkt sorgen soll.

Das britische Pfund reagierte indes kaum auf jüngste Preisdaten aus Großbritannien. Dort war die vergleichsweise hohe Inflationsrate im Oktober im Jahresvergleich zwar etwas weniger deutlich zurückgegangen als erwartet. Dennoch dürfte die Bank of England auf ihrer nächsten Sitzung im Dezember den Leitzins senken, schrieb Rob Wood, leitender Volkswirt für die britische Wirtschaft bei Pantheon Macroeconomics. Denn die Inflation im wichtigen Dienstleistungssektor verlangsame sich stärker als von den Währungshütern erwartet.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Sergey Nivens / Shutterstock.com