Uneinheitliche Anwendung |
15.09.2025 16:35:00
|
MiCAR im Fokus: FMA drängt auf europaweit einheitliche Aufsicht von Krypto-Anbietern
Die MiCA-Verordnung ist zu Jahresbeginn in Kraft getreten. Sie sieht strengere Regeln für Krypto-Anbieter vor, um Anlegerinnen und Anleger zu schützen, und soll den Kampf gegen Geldwäsche vereinfachen. Eine MiCAR-Lizenz, die von einem EU-Staat ausgestellt wurde, ermöglicht es Krypto-Unternehmen, ihre Dienste auch in jedem anderen EU-Staat anzubieten.
Neben der FMA drängen auch die französischen und italienischen Aufsichtsbehörden auf Verbesserungen. Die drei Aufsichtsbehörden verlangen unter anderem strengere Vorschriften für die Aktivitäten von Krypto-Unternehmen außerhalb der EU, die sich an europäische Anleger richten, eine bessere Überwachung der Cybersicherheit sowie eine Überprüfung der Vorgehensweise von Behörden bei neuen Krypto-Token-Angeboten.
sag/tpo
APA
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1616
|
0,0049
|
|
0,43
|
Japanischer Yen |
176,3138
|
-0,7663
|
|
-0,43
|
Britische Pfund |
0,8702
|
0,0010
|
|
0,11
|
Schweizer Franken |
0,9311
|
-0,0013
|
|
-0,14
|
Hongkong-Dollar |
9,0392
|
0,0389
|
|
0,43
|