Gold und Rohöl |
01.08.2017 15:06:47
|
Gold: Auf erhöhtem Niveau stabil
von Jörg Bernhard
Damit wächst nämlich die Gefahr von Gewinnmitnahmen und für den Fall eines Unterschreitens der Marke von 70 Prozent droht sogar ein charttechnisches Verkaufssignal. Sollte das gelbe Edelmetall aber weiter zulegen, träfe er im Bereich ab 1.290 Dollar zudem auf signifikante charttechnische Widerstände, deren nachhaltiges Überwinden jedoch ein schwieriges Unterfangen werden dürfte. Neue Hinweise, wie es um die Stimmung der US-Einkaufsmanager bestellt ist, erfahren die Investoren um 16.00 Uhr. Dann dürfte sich zeigen, ob die charttechnische zu dünn geworden ist. Richtig spannend wird es ab morgen, wenn der Zahlenreigen wichtiger US-Arbeitsmarktdaten eröffnet wird.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,10 auf 1.272,30 Dollar pro Feinunze.
Damit wächst nämlich die Gefahr von Gewinnmitnahmen und für den Fall eines Unterschreitens der Marke von 70 Prozent droht sogar ein charttechnisches Verkaufssignal. Sollte das gelbe Edelmetall aber weiter zulegen, träfe er im Bereich ab 1.290 Dollar zudem auf signifikante charttechnische Widerstände, deren nachhaltiges Überwinden jedoch ein schwieriges Unterfangen werden dürfte. Neue Hinweise, wie es um die Stimmung der US-Einkaufsmanager bestellt ist, erfahren die Investoren um 16.00 Uhr. Dann dürfte sich zeigen, ob die charttechnische zu dünn geworden ist. Richtig spannend wird es ab morgen, wenn der Zahlenreigen wichtiger US-Arbeitsmarktdaten eröffnet wird.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,10 auf 1.272,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Negative Vorzeichen
Der Ölpreis hat nach der ausgesprochen freundlichen Tendenz der vergangenen Tage einen Gang zurückgeschaltet. Grundsätzlich kann man im Markt aber eine ausgesprochen positive Grundstimmung ausmachen. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der anstehende Wochenbericht des American Petroleum Institute über die Lage am US-Ölmarkt sorgen. Das Update ist für 22.30 Uhr angekündigt. Dann wird sich zeigen, ob sich der Trend zum Lagerabbau fortsetzen wird.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,36 auf 49,81 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,50 auf 52,22 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 779,33 | 29,96 | 0,80 | |
Ölpreis (Brent) | 70,65 | 1,01 | 1,45 | |
Ölpreis (WTI) | 66,31 | 1,08 | 1,66 |