Ölpreis (WTI)

65,38
USD
0,40
0,23 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 13.11.2013 08:15:00

Gold: Charttechnisch spannend

von Jörg Bernhard

Im Bereich von 1.270 Dollar verläuft nämlich eine signifikante Unterstützungszone, die es zu verteidigen gilt. Gelingt dies nicht, droht erheblicher charttechnischer Verkaufsdruck. Dies könnte dann den Timingindikator Relative-Stärke-Index in den überverkauften Bereich – also unter die Marke von 30 Prozent fallen lassen. Damit würde allerdings die Wahrscheinlichkeit für eine charttechnische Erholung steigen. Ein solches Kaufsignal lieferte der Timingindikator zuletzt Ende Juni. Danach verteuerte sich das gelbe Edelmetall in der Spitze um rund 200 Dollar. Grundsätzlich lässt sich der Goldhandel derzeit jedoch eher als lustlos beschreiben. Dies kann man auch am weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares ablesen. Seit fünf Handelstagen verharrt dessen gehaltene Goldmenge nämlich bei 868,42 Tonnen. Vielleicht können die beiden Fed-Notenbanker wieder für neuen Drive sorgen. Ben Bernanke meldet sich in der Nacht zum Donnerstag und Janet Yellen am Donnerstagnachmittag (16.00 Uhr) zu Wort.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,90 auf 1.272,10 Dollar pro Feinunze.

Spread zwischen WTI und Brent wächst

Überdurchschnittlich bergab geht es vor allem mit der US-Sorte WTI. Während ihr nächstfälliger Future am gestrigen Dienstag 2,2 Prozent an Wert verlor, hielt sich das Tagesminus von Brent mit 0,6 Prozent in Grenzen. Auch zur Wochenmitte erholt sich die Nordseemarke deutlicher als ihr Pendant aus den USA. Während diesseits des Atlantiks die Exportprobleme Libyens und die Differenzen mit dem Iran auf die Stimmung drücken, herrscht jenseits des Atlantiks bei Rohöl Angebot im Überfluss. Grundsätzlich scheinen aber sämtliche OECD-Staaten mit dem fossilen Energieträger bestens versorgt zu sein. Mittlerweile reichen deren Ölvorräte im Durchschnitt für 58 Tage. In den Jahren 2003 bis 2007 gab es hier einen Durchschnittswert von lediglich 52,1 Tage zu vermelden.
Am Mittwochvormittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,19 auf 93,23 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,42 auf 106,23 Dollar anzog.

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 759,86 10,49 0,28
Ölpreis (Brent) 69,74 0,10 0,14
Ölpreis (WTI) 65,38 0,15 0,23