Gold und Rohöl |
23.02.2017 07:58:02
|
Gold: Kaum Impulse nach Fed-Protokoll
von Jörg Bernhard
Stärkere Kursbewegungen könnte es am Nachmittag geben, falls die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitshilfe die Erwartungen der Analysten verfehlen sollten. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll es einen leichten Anstieg von 239.000 auf 244.000 neue Arbeitslose gegeben haben. Besonders interessant: In der kommenden Woche wird US-Präsident Donald Trump den Kongress über seine künftige Wirtschaftspolitik informieren. An den US-Aktienmärkten sind die Erwartungen ziemlich hoch, schließlich sprach Trump im Vorfeld zum Beispiel von "phänomenalen Steuerplänen". Diese könnten sich auf den Staatshaushalt negativ, auf Gold aber durchaus positiv auswirken.
Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 3,70 auf 1.237,00 Dollar pro Feinunze.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,45 auf 54,04 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,46 auf 56,30 Dollar anzog.
Stärkere Kursbewegungen könnte es am Nachmittag geben, falls die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitshilfe die Erwartungen der Analysten verfehlen sollten. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll es einen leichten Anstieg von 239.000 auf 244.000 neue Arbeitslose gegeben haben. Besonders interessant: In der kommenden Woche wird US-Präsident Donald Trump den Kongress über seine künftige Wirtschaftspolitik informieren. An den US-Aktienmärkten sind die Erwartungen ziemlich hoch, schließlich sprach Trump im Vorfeld zum Beispiel von "phänomenalen Steuerplänen". Diese könnten sich auf den Staatshaushalt negativ, auf Gold aber durchaus positiv auswirken.
Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 3,70 auf 1.237,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Wochenbericht am Nachmittag
Der am Vorabend vom American Petroleum Institute gemeldete überraschende Rückgang der gelagerten Ölmengen um 884.000 Barrel sorgte an den Energiemärkten für gute Stimmung, schließlich haben laut einer von der Nachrichtenagenturagentur Reuters zitierten Umfrage Analysten mit einem Anstieg um 3,5 Millionen Barrel gerechnet. Der offizielle Bericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration steht nun am Nachmittag (17.00 Uhr) an und könnte - je nach Tenor - dem Ölpreis neue Impulse verleihen.Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,45 auf 54,04 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,46 auf 56,30 Dollar anzog.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 780,00 | 30,63 | 0,82 | |
Ölpreis (Brent) | 69,78 | 0,14 | 0,20 | |
Ölpreis (WTI) | 65,62 | 0,39 | 0,60 |