Gold und Rohöl |
02.08.2018 20:03:16
|
Gold: World Gold Council meldet markantes Nachfrageminus
von Jörg Bernhard
Während im zweiten Quartal eine auf 964,3 Tonnen rückläufige Goldnachfrage registriert worden war, stellte der Halbjahreswert in Höhe von 1.959,9 Tonnen sogar den niedrigsten Wert seit 2009 dar. Ein besonders heftiger Einbruch wurde im ETF-Sektor festgestellt (-46 Prozent). Deutlich weniger stark bergab ging es mit der Schmucknachfrage (-2 Prozent), während bei Barren und Münzen Stagnation angesagt war. Spürbar nachgelassen hat zudem der Goldappetit der Zentralbanken. Hier war ein Rückgang der Käufe um sieben Prozent auf 89,4 Tonnen registriert worden.
Am Donnerstagabend präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 19.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,10 auf 1.220,50 Dollar pro Feinunze.
Während im zweiten Quartal eine auf 964,3 Tonnen rückläufige Goldnachfrage registriert worden war, stellte der Halbjahreswert in Höhe von 1.959,9 Tonnen sogar den niedrigsten Wert seit 2009 dar. Ein besonders heftiger Einbruch wurde im ETF-Sektor festgestellt (-46 Prozent). Deutlich weniger stark bergab ging es mit der Schmucknachfrage (-2 Prozent), während bei Barren und Münzen Stagnation angesagt war. Spürbar nachgelassen hat zudem der Goldappetit der Zentralbanken. Hier war ein Rückgang der Käufe um sieben Prozent auf 89,4 Tonnen registriert worden.
Am Donnerstagabend präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 19.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,10 auf 1.220,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Starker Rebound
Aus charttechnischer Sicht kann erst einmal Entwarnung gegeben werden. Im Donnerstagshandel drehte nämlich die Nordseemarke Brent (US-Sorte WTI) vor Erreichen der Unterstützung von 72 Dollar (68 Dollar) wieder nach oben. Meldungen der Researchgesellschaft Genscape, dass seit vergangenen Freitag die gelagerten Ölmengen in Cushing (Oklahoma) um mehr als eine Million Barrel gesunken sei, waren hierfür verantwortlich gemacht worden.
Am Donnerstagabend präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 19.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (September) um 1,47 auf 69,13 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 1,28 auf 73,67 Dollar anzog.
Weitere Links:
Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: adirekjob / Shutterstock.com,Julian Mezger,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com,Pics-xl / Shutterstock.com
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 369,04 | -14,02 | -0,41 | |
Ölpreis (Brent) | 66,93 | -0,75 | -1,11 | |
Ölpreis (WTI) | 64,28 | -0,87 | -1,34 |