EURO STOXX 50

5 534,71
-106,23
-1,88 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
08.01.2024 14:38:38

Aktien Frankfurt: Dax etwas höher - Konsolidierung setzt sich fort

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX 40) hat am Montagnachmittag etwas zugelegt. Am jüngsten Konsolidierungskurs ändert dies bislang nicht viel. Nach anfangs wechselhaftem Verlauf mit moderatem Auf und Ab notierte der deutsche Leitindex zuletzt mit plus 0,27 Prozent auf 16 638,75 Punkten in Nähe seines Tageshochs.

Die Erwartungen an rasche Leitzinssenkungen durch die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB) in diesem Jahr sind zuletzt etwas gesunken. Nach der Jahresendrally müssen sich die Marktteilnehmer vorerst damit abfinden, dass im Dax das im Dezember erreichte Rekordhoch bei etwas über 17 000 Punkten etwas aus dem Blick geraten ist.

Es gehe derzeit darum, das Niveau der alten Bestmarke von Ende Juli bei 16 529 Punkten zu verteidigen, um die Chance auf eine Bodenbildung und einen neuen Rally-Anlauf zu wahren, schrieb der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets.

Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es am Montag um 0,16 Prozent auf 25 965,51 Punkte abwärts. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) gewann rund 0,2 Prozent.

Airbus (Airbus SE (ex EADS)) gewannen an der Dax-Spitze 2,5 Prozent und profitierten von verhängten Flugstopps für 737-9 Max des Konkurrenten Boeing.

Unten im Dax ging der Kursrutsch der Zalando-Aktien (Zalando) mit minus 2,8 Prozent weiter. Das Rekordtief von gut 17 Euro aus dem Herbst 2014 kurz nach dem Börsengang des Internet-Modehändlers rückt näher.

Den Titeln des Medizintechnikers Carl Zeiss Meditec gab im MDax eine Kaufempfehlung der UBS Auftrieb mit plus 4,1 Prozent. Schlusslicht waren die Papiere des Essenslieferdienstes Delivery Hero mit minus 4,6 Prozent, die damit auf ihr Rekordtief vom Oktober zusteuern.

Im Nebenwerteindex SDAX halfen optimistische Unternehmensaussagen des Vorstandschefs den Papieren von TRATON nach oben mit plus 2,2 Prozent. Sie hatten seit Ende 2023 ausgehend vom höchsten Kurs seit fast zwei Jahren einen Teil ihrer im November gestarteten Kursrally zunächst korrigiert.

Der Euro kostete am Nachmittag 1,0946 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,0921 (Donnerstag: 1,0953) Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei 2,18 Prozent. Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) sank um 0,01 Prozent auf 126,38 Punkte. Der Bund-Future trat mit 135,5 Punkten nahezu auf der Stelle./ajx/mis

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!