|
26.11.2025 14:16:38
|
Aktien New York Ausblick: Weitere Gewinne vor verlängertem Wochenende
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger in New York können am Mittwoch auf weiter steigende Kurse hoffen. Nach wie vor profitiert die Marktstimmung von den zuletzt wieder beflügelten Hoffnungen auf eine erneute US-Leitzinssenkung im Dezember.
Anderthalb Stunden vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,1 Prozent höher auf 47.167 Punkte. Den technologielastigen Auswahlindex NASDAQ 100 sieht IG 0,4 Prozent im Plus bei 25.109 Punkten. Damit steuern die beiden Börsenbarometer für die feiertagsbedingt verkürzte Woche auf satte Gewinne von zwei beziehungsweise 3,6 Prozent zu. Wegen "Thanksgiving" findet am Donnerstag und Freitag kein Handel an den US-Börsen statt.
Zuletzt hatten Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell und weiterer amerikanischer Notenbanker sowie schwache Konjunkturdaten der zeitweise tot geglaubten Zinsfantasie neue Nahrung gegeben. Noch vor dem heutigen Börsenstart könnten die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Auftragseingangsdaten der Industrie für weitere Impulse sorgen. Im späteren Handelsverlauf steht zudem noch der Konjunkturbericht der US-Notenbank auf der Agenda, das sogenannte "Beige Book".
Mit Urban Outfitters überzeugte ein weiterer Einzelhändler mit einer starken Geschäftsentwicklung. Am Dienstag nach US-Handelsschluss hatte das Unternehmen einen Umsatz- und Ergebnisanstieg für das vergangene Quartal berichtet. Zur Wochenmitte legten die Aktien vorbörslich um gut 15 Prozent auf 78,72 US-Dollar zu - damit würden sie ihre Rekordmarke aus dem August nur knapp verfehlen. Am Dienstag hatten bereits Kohl's und Abercrombie & Fitch (AbercrombieFitch) die Anleger mit einer Anhebung ihrer Ziele euphorisiert.
Bei Autodesk zeichnet sich derzeit eine weitere Kurserholung um 7,8 Prozent ab. Das Softwareunternehmen punktete ebenfalls mit seinem am Dienstag nachbörslich veröffentlichten Zwischenbericht. Deutsche Bank Research sieht die Zahlen deutlich über den Erwartungen. Analyst Bhavian Shah stufte die Aktien in Reaktion darauf hoch und rät nun zum Kauf.
Die Anteile von Alphabet (Alphabet A (ex Google)) könnten ihre Rekordjagd fortsetzen: Mit einem Plus von 1,1 Prozent rückt für die Marktkapitalisierung zudem die Marke von vier Billionen US-Dollar immer näher, die bisher nur Nvidia und Apple knacken konnten. Am Vortag hatte ein Bericht, wonach der Social-Media Riese Meta viele Milliarden Dollar für KI-Chips der Google-Mutter ausgeben könnte, Alphabet ordentlich Schwung gegeben. Dagegen drohen Nvidia, dem bisher unangefochtenen Platzhirsch in diesem Bereich, weitere moderate Kursverluste.
Durchwachsene Nachrichten kamen am Mittwoch aus dem Hardware-Sektor. Die Aktien von Dell (Dell Technologies) gewannen 4,2 Prozent, nachdem das Unternehmen Quartalszahlen vorgelegt und sein Absatzziel für KI-Server angehoben hatte. Dagegen büßten die Titel von HP Inc (HP) 2,1 Prozent ein. Der Dell-Branchenkollege enttäuschte mit seinem Ergebnisausblick und will durch einen stärkeren Einsatz von Künstlicher Intelligenz bis zu 6.000 Arbeitsplätze einsparen.
Deere (DeereCo (John Deere)) konnte mit seinem Gewinnziel ebenfalls nicht überzeugen: Vorbörslich sackten die zuletzt gut gelaufenen Papiere des Herstellers von Landwirtschafts- und Baumaschinen um 5,3 Prozent ab./gl/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!