SPI-Kursentwicklung 19.06.2025 17:58:48

Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert schlussendlich

Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert schlussendlich

Letztendlich fiel der SPI im SIX-Handel um 0,67 Prozent auf 16 449,32 Punkte zurück. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,144 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,638 Prozent leichter bei 16 455,44 Punkten, nach 16 561,03 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 16 388,68 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 16 519,28 Punkten verzeichnete.

SPI-Performance auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche fiel der SPI bereits um 1,77 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 19.05.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16 966,72 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.03.2025, wies der SPI 17 263,34 Punkte auf. Vor einem Jahr, am 19.06.2024, wurde der SPI auf 16 018,34 Punkte taxiert.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 6,00 Prozent aufwärts. Bei 17 386,61 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 14 361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Gewinner und Verlierer im SPI

Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Medmix (+ 8,23 Prozent auf 12,62 CHF), Cicor Technologies (+ 7,58 Prozent auf 142,00 CHF), Relief Therapeutics (+ 4,39 Prozent auf 2,38 CHF), Schlatter Industries (+ 3,39 Prozent auf 24,40 CHF) und Bystronic (ex Conzzeta) (+ 3,36 Prozent auf 385,00 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-9,59 Prozent auf 14,70 CHF), StarragTornos (-7,46 Prozent auf 31,00 CHF), Orior (-6,82 Prozent auf 13,40 CHF), Evolva (-5,98 Prozent auf 1,10 CHF) und Curatis (-5,88 Prozent auf 11,20 CHF).

Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 5 465 217 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 232,499 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.

KGV und Dividende der SPI-Titel

2025 verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die BB Biotech-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,12 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!