23.11.2023 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Laut Israel keine Geiselfreilassung vor Freitag

Jerusalem - Die zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas ausgehandelte Freilassung einer größeren Zahl von Geiseln wird nach Angaben des israelischen nationalen Sicherheitsberaters nicht vor Freitag stattfinden. Die Verhandlungen über die Freilassung von Geiseln dauerten an, erklärte Sicherheitsberater Tzachi Hanegbi Mittwochabend. Die Freilassung werde "gemäß der ursprünglichen Abmachung beider Seiten und nicht vor Freitag beginnen".

Weltweite Frauenmorde 2022 so hoch wie seit 20 Jahren nicht

New York - Die Zahl der weltweit ermordeten Frauen und Mädchen ist den Vereinten Nationen zufolge 2022 auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Rund 89.000 Frauen und Mädchen seien im vergangenen Jahr absichtlich getötet worden, teilten die für Frauen zuständige UNO-Organisation UN Women und die für Drogen und Kriminalität zuständige UNO-Organisation UNODC am Mittwoch mit. Die meisten Morde an Frauen und Mädchen habe es mit rund 20.000 in Afrika gegeben, gefolgt von Asien.

IEA: Öl- und Gasfirmen müssen in Erneuerbare investieren

Wien/Paris/Dubai - Die Öl- und Gasindustrie müsste bis 2030 die Hälfte ihrer Investitionen von der Produktion fossiler Brennstoffe in erneuerbare Energien umlenken, damit die Pariser Klimaziele erreicht werden können. Die privaten Öl- und Gasunternehmen könnten um bis zu 60 Prozent an Wert verlieren, geht aus einem Sonderbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor, den die IEA am Donnerstag im Vorfeld des COP28-Klimagipfels in Dubai veröffentlicht hat.

Wilders laut Hochrechnung Wahlsieger in den Niederlanden

Den Haag - Der Rechtspopulist Geert Wilders ist einer ersten Hochrechnung zufolge der große Wahlsieger der Parlamentswahl in den Niederlanden. Laut der Hochrechnung, die die Nachrichtenagentur ANP in der Nacht auf Donnerstag veröffentlichte, dürften Wilders und seine Partei für die Freiheit (PVV) auf 36 der 150 Sitze in der Zweiten Kammer des Parlaments kommen. Das wären mehr als doppelt so viele Mandate wie bei der vorigen Wahl 2021.

Laut Behörden kein Terror nach Explosion an US-Grenze

USA/Niagara Falls (New York) - Nach der Explosion eines Autos an der Grenze zwischen den USA und Kanada am Mittwoch gehen die Behörden nicht von einem Terrorakt aus. Zum jetzigen Zeitpunkt gebe es keine Hinweise auf einen terroristischen Anschlag, sagte die Gouverneurin des US-Staats New York, Kathy Hochul. Es werde aber eine Weile dauern, bis man herausfinden werde, was passiert sei. Hochul bestätigte, dass zwei Insassen in dem Auto getötet und ein Grenzbeamter verletzt worden seien.

Beamten-Gehaltsverhandlungen brachte Plus von 9,15 Prozent

Wien - Die Beamten-Gehaltsverhandlungen sind Mittwochabend nach der dritten Verhandlungsrunde mit einem positiven Abschluss zu Ende gegangen. Die Gehälter im öffentlichen Dienst steigen mit 1. Jänner um 9,15 Prozent, mindestens aber um 192 Euro. Bei den niedrigsten Einkommen bedeutet das eine Erhöhung um 9,71 Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!