|
06.12.2023 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Reading - Das laufende Jahr wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus global gesehen das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Es sei praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember daran noch etwas ändere, teilte die Organisation am Mittwoch mit. Das bisher wärmste Jahr war 2016.
Amnesty: Iran setzt sexuelle Gewalt gegen Protestierende ein
Teheran/Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den Behörden im Iran den systematischen Einsatz von sexueller Gewalt gegen Protestierende vor. Dazu zählten etwa auch Vergewaltigungen von Frauen und Männern durch "Gruppen von bis zu zehn männlichen Sicherheitskräften", heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht, der 45 Einzelfälle dokumentiert. Die Recherchen würden nahelegen, "dass die dokumentierten Fälle Teil eines systematischen Vorgehens sind".
Österreicher bleiben besonders ablehnend gegenüber EU
Brüssel/EU-weit - Die Österreicher stehen der EU nach wie vor besonders ablehnend gegenüber. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage bewerten nur 42 Prozent die Mitgliedschaft in der Union positiv, 22 Prozent sehen sie als etwas Schlechtes. Das ist der jeweils niedrigste, beziehungsweise höchste Wert unter allen 27 EU-Mitgliedstaaten. Von allen befragten EU-Bürgern insgesamt sehen 61 Prozent die Mitgliedschaft ihres Landes als eine gute Sache.
Heftige Kämpfe im Süden Gazas dauern an
Gaza - Israels Armee ist nach eigenen Angaben "ins Herz" von Chan Junis, der größten Stadt im Süden des Gazastreifens, vorgestoßen. Nach Aufforderung der Armee waren Hunderttausende Schutzsuchende aus dem zuvor heftiger umkämpften Norden in den Süden des Gebiets geflüchtet. Die israelischen Streitkräfte haben im Gazastreifen nach den Worten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu inzwischen rund die Hälfte aller Bataillonskommandeure der islamistischen Hamas getötet.
Maduro will Teile Guyanas zu Provinz von Venezuela erklären
Caracas - Nach einem umstrittenen Referendum über die Grenze zu Guyana hat Venezuelas Präsident Nicol�s Maduro angekündigt, das dem südamerikanischen Nachbarland unterstehende ölreiche Gebiet Essequibo per Gesetz zu einer venezolanischen Provinz erklären zu wollen. Bei einer Kabinettssitzung am Dienstag schlug er vor, der Nationalversammlung einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen.
Großer ukrainischer Drohnenangriff auf Halbinsel Krim
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine hat am Dienstag mit Dutzenden Kampfdrohnen die von Russland annektierte Schwarzmeerhalbinsel Krim angegriffen. Moskau teilte mit, die Angriffswelle sei abgewehrt worden. Dagegen berichteten ukrainische Medien unter Verweis auf Geheimdienstquellen, dass eine Reihe militärisch wichtiger Objekte auf der Krim getroffen worden seien. Bei russischem Beschuss der Stadt Cherson wurden unterdessen laut ukrainischen Angaben mindestens zwei Menschen getötet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!