06.12.2023 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

FMA mahnt Banken wegen Immo-Krise zur Vorsicht

Wien - Die Finanzmarktaufsicht (FMA) mahnt die Banken, heuer nicht zu hohe Dividenden auszuschütten. Einzelne Institute sollten wegen des Wertverfalls bei Immobilien vielleicht gar keine Gewinne ausschütten, sondern für Kreditausfälle vorsorgen, sagten die FMA-Vorstände Helmut Ettl und Eduard Müller am Mittwoch in einer Pressekonferenz in Wien. "Wir haben hier tatsächlich einige Bedrohungen auch für den österreichischen Finanzmarkt", sagte Müller mit Blick auf nächstes Jahr.

Heftige Kämpfe im Süden Gazas dauern an

Gaza - Das israelische Militär liefert sich nach eigenen Angaben die schwersten Kämpfe mit der radikal-islamischen Hamas seit Beginn der Bodenoffensive im Gazastreifen. Die Truppen seien in erbitterte Gefechte in Khan Younis verwickelt, teilte das Militär am Mittwoch mit. Die größte Stadt im Süden des Gazastreifens ist seit Dienstag von israelischen Soldaten eingekesselt, die bereits ins Zentrum vorgedrungen sind. Hunderte Ziele der Hamas seien angegriffen worden, so das Militär.

Regierung startet mit Gewaltambulanzen im Osten und Süden

Wien - Die Bundesregierung hat am Mittwoch den Startschuss für die seit langem geforderten Gewaltambulanzen gegeben. Es werde mit einer Modellregion Ost-Süd gestartet, sagte Justizministerin Alma Zadić (Grüne). Diese umfasse die Bundesländer Wien, Niederösterreich, das Burgenland die Steiermark und Kärnten - mit speziellen Gewaltambulanzen in Wien und Graz sowie mobilen Teams. Die bessere Dokumentation von Verletzungen soll eine Steigerung der Verurteilungsquote bringen.

Pensionsaliquotierung laut VfGH verfassungskonform

Wien - Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Pensionsaliquotierung für verfassungskonform erklärt. Die Bestimmung, gegen die u.a. SPÖ und FPÖ eine Beschwerde beim VfGH eingelegt hatten, sei nicht gleichheitswidrig: Der Gesetzgeber kann laut VfGH von einer "Durchschnittsbetrachtung" ausgehen. Ob das Ergebnis in allen Fällen als befriedigend angesehen wird, ist nicht am Gleichheitsgrundsatz zu messen, so der VfGH am Mittwoch in einer Presseaussendung.

Jobabbau bei Pierer Mobility trifft KTM-Standort Mattighofen

Wien/Mattighofen/Munderfing - Der Pierer Mobility angekündigte Stellenabbau von bis zu 300 Personen im kommenden Jahr wird praktisch zur Gänze den KTM-Standort in Mattighofen-Munderfing treffen. Grund sind Verlagerungen nach Indien und China, wo die oberösterreichische Firma Partnerschaften unterhält. Der Abbau soll vor allem über natürliche Fluktuation und eine Absenkung der Zahl der geleasten Mitarbeiter erfolgen, erläuterte Pierer-Mobility-Finanzvorstand Viktor Sigl am Mittwoch im Gespräch mit der APA.

66-Jähriger nach Sex für Drogen zu zehn Jahren verurteilt

Wien - Ein 66-Jähriger, der seit 2020 in der Bundeshauptstadt einen schwunghaften Handel mit Kokain, Drogen-Ersatz-Präparaten und psychotropen Substanzen betrieben und bei drei wesentlich jüngeren Frauen deren Suchtgiftabhängigkeit für sexuelle Handlungen ausgenützt hatte, ist am Mittwoch am Landesgericht zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann akzeptierte die über ihn verhängte Strafe. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

Italien steigt aus Chinas Seidenstraße-Initiative aus

Rom - Italien zieht sich aus einem umstrittenen Investitionspakt mit China, der sogenannten Seidenstraße-Initiative, zurück. Dies teilte die italienische Regierung in einem Schreiben an die Botschaft der Volksrepublik China mit, wie italienische Medien am Mittwoch berichteten. In dem Schreiben wurde klargestellt, dass die Bereitschaft, die bilaterale Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern "zu entwickeln und zu verstärken", ungebrochen sei.

Putin besucht Ölstaaten VAE und Saudi-Arabien

Riad/Abu Dhabi - Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Mittwoch zu einem Kurzbesuch am Golf in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingetroffen. Später wollte er nach Saudi-Arabien weiterreisen. In Abu Dhabi wurde er vom Präsidenten der Emirate, Mohammed bin Sajid, in Empfang genommen, wie die staatliche Nachrichtenagentur WAM des Landes per X (vormals Twitter) mitteilte. Russischen Angaben zufolge lobte Putin das bilaterale Verhältnis der Länder als geschichtlich beispiellos gut.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!