05.01.2024 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

300 Interessenten für 100 zusätzliche Kassenarztstellen

Wien - Die von der Bundesregierung angekündigten 100 zusätzlichen Kassenstellen für Allgemein- und Fachmediziner stoßen offenbar auf reges Interesse. Wie das Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte, haben sich bereits 300 Interessentinnen bzw. Interessenten dafür beworben. Fixiert wurde auch die Aufteilung nach Bundesländern. Sie erfolgt nach dem Bevölkerungsschlüssel.

Inflation zum Jahresende wieder gestiegen

Wien - Nach einem kontinuierlichen Rückgang ist die Inflationsrate zum Jahresende wieder leicht gestiegen. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria stieg die Inflation im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat auf 5,6 Prozent. Im November hatte der Preisauftrieb im Jahresabstand noch 5,3 Prozent betragen. Vor allem Strom, der im Dezember 2022 durch die Strompreisbremse günstiger geworden war, wirke nun im Jahresvergleich nicht mehr preisdämpfend, teilte die Behörde am Freitag mit.

Salzburger Schriftstellerin Helena Adler verstorben

Wien/Salzburg - Die 1983 geborene Salzburger Autorin Helena Adler ist tot. Die junge Schriftstellerin verstarb in der Nacht auf Freitag nach langer Erkrankung in Salzburg, wie der Verlag Jung und Jung der APA am Freitagnachmittag bestätigte. Adlers gesundheitlicher Zustand hatte bereits im Juli zur Absage ihrer avisierten Teilnahme am 47. Wettlesen um den Bachmann-Preis in Klagenfurt geführt.

Vier Tote bei Spitalsbrand in Deutschland

Lüneburg - Bei einem Brand in einem Krankenhaus im niedersächsischen Uelzen sind am Donnerstagabend vier Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Lüneburg am Freitag bekanntgab, starben drei der Opfer in dem Klinikum, eine Person wurde in ein anderes Krankenhaus gebracht und starb dort. Alter und Geschlecht wurden zunächst nicht genannt. Nach Angaben des Klinikums wurden sechs Menschen schwer sowie 16 weitere leicht und mittelschwer verletzt. Die Ursache des Feuers ist unklar.

Irans Führung droht nach IS-Anschlag mit Vergeltung

Kerman/Teheran - Irans Präsident Ebrahim Raisi und der Kommandant der Revolutionsgarden drohen nach dem Anschlag der IS-Miliz mit Vergeltung. "Wir werden euch finden, wo immer ihr seid", sagte Generalmajor Hossein Salami am Freitag bei der Beisetzung von Opfern des Bombenanschlages, zu dem der radikal-islamische IS sich bekannt hatte. 89 Menschen waren am Mittwoch bei einer Gedenkfeier anlässlich des 4. Todestags des Chefs der Revolutionsgarden, Qassem Soleimani, in Kerman getötet worden.

Israels Regierung streitet über Zukunft des Gazastreifens

Tel Aviv - Drei Monate nach Beginn des Gaza-Kriegs ist es laut Medienberichten bei einer Sitzung des israelischen Kabinetts zu einem heftigen Streit zwischen rechtsgerichteten Ministern und Generalstabschef Herzi Halevi gekommen. Die Minister hätten den General scharf angegriffen, nachdem dieser die Einsetzung einer Kommission ankündigte, die untersuchen soll, welche Fehler der Armee den Überraschungsangriff der Hamas am 7. Oktober auf Israel ermöglichten.

Erneuerbaren-Anteil bei Strom 2023 auf 87 Prozent gestiegen

Wien - Der Photovoltaik-Boom sowie ein Plus bei der Windkraft bei gleichzeitig sinkender fossiler Erzeugung haben den erneuerbaren Anteil der Stromerzeugung im vergangenen Jahr auf 87 Prozent (2022: 78 Prozent) steigen lassen. Das teilte das Umweltministerium am Freitag mit Verweis auf Hochrechnungen des Fraunhofer Instituts mit. Im EU-Vergleich rangiere Österreich 2023 auf Rang zwei hinter Luxemburg (89,6 Prozent). Dahinter folgen Litauen (80,2 Prozent) und Dänemark (81,5 Prozent).

Ukraine meldet russische Luftangriffe

Sewastopol - Russland hat die Ukraine nach Angaben aus Kiew in der Nacht auf Freitag erneut mit Drohnen angegriffen. 21 von insgesamt 29 Kampfdrohnen vom Typ Shahed seien abgefangen worden, erklärte die ukrainische Luftwaffe am Freitag. Das russische Verteidigungsministerium meldete unterdessen ukrainische Angriffe auf die von Moskau annektierte Halbinsel Krim, bei denen am Freitag 36 Drohnen "zerstört und abgefangen" worden seien.

Wiener Börse gibt am Nachmittag nach, ATX minus 0,39 %

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag nachgegeben. Der Leitindex ATX verlor 0,39 Prozent auf 3.406,87 Einheiten. Meldungsseitig blieb es weiterhin ruhig, auch von Analystenseite gab es bis dato keine Impulse. Frische Daten kamen am Nachmittag aus den USA. Dort zeigt sich der Arbeitsmarkt weiterhin robust. Im Euroraum ist die Inflation im Dezember wieder angestiegen, die Kernrate sank allerdings. Industriewerte gaben vor dem Wochenende nach. Ölwerte zeigten sich höher.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!