|
30.04.2024 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Bierpartei tritt bei der Nationalratswahl an. Zwar hat man das gewünschte Budget bis 30. April nicht erreicht, doch wie Parteigründer Dominik Wlazny bei einem Pressestatement Dienstagvormittag ausführte: "Unser Glas ist mehr als halb-voll." Die Bierpartei sei "gekommen, um zu bleiben".
Beugestrafe für Benko wegen Nichterscheinens im U-Ausschuss
Wien - Unternehmer Rene Benko ist vom Bundesverwaltungsgericht (BVwG) wegen seines Nichterscheinens im COFAG-Untersuchungsausschuss am 4. April zu einer Beugestrafe in Höhe von 1.500 Euro verurteilt worden. Der Signa-Gründer hatte als Entschuldigung über seinen Anwalt die zahlreichen Sachverhaltsdarstellungen bei verschiedenen Strafverfolgungsbehörden vorgebracht, die es ihm verunmöglichten, sich auf die Einvernahme vorzubereiten. Dieser Argumentation folgte das BVwG nicht.
Mann mit Schwert in London festgenommen
London - Die Londoner Polizei hat einen Mann mit Schwert festgenommen, nachdem Berichten zufolge mehrere Menschen verletzt worden sein sollen. Die Polizei sei Dienstagfrüh alarmiert worden, teilte die Metropolitan Police mit. Ihnen sei gemeldet worden, dass ein Fahrzeug in ein Gebäude im Stadtteil Hainault gefahren sei. "Es wurde berichtet, dass mehrere Menschen niedergestochen wurden." Der Verdächtige habe womöglich Menschen in der Öffentlichkeit und zwei Polizisten angegriffen.
Pro-Palästina-Protest - Studierende besetzen US-Uni
New York/Washington - Die seit knapp zwei Wochen andauernden propalästinensischen Demonstrationen an der New Yorker Elite-Universität Columbia drohen zu eskalieren. In der Nacht auf Dienstag (Ortszeit) drangen Demonstrierende in ein Gebäude ein, wie US-Medien berichteten. Es handle sich um die Hamilton Hall, die auch 1968 während eines Protests gegen den Vietnam-Krieg besetzt worden war.
Wifo-Schnellschätzung: BIP im 1. Quartal um 0,2 % gewachsen
Wien - Die heimische Wirtschaftsleistung hat im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent zugelegt, war aber im Jahresvergleich um 1,3 Prozent rückläufig. Die Industriekonjunktur blieb erneut schwach, bei den konsumnahen Dienstleistungen gab es eine positive Dynamik. Auf der Nachfrageseite stützte der private Konsum die Konjunktur, die Investitionsnachfrage ging abermals zurück, wie das Wifo heute mitteilte. Die drei Quartale zuvor war das BIP stabil bzw. rückläufig.
Österreicher sehen Integration weiter kritisch
Wien - Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen wird hierzulande weiter kritisch gesehen. Für beinah zwei Drittel der Befragten des aktuellen Integrationsbarometers kann Österreich den Zuzug an Flüchtlingen nicht gut bewältigen. 61 Prozent bewerten das Zusammenleben mit Zuwanderern schlecht. Als zentrale Herausforderung wird die Einstellung gegenüber Frauen (54 Prozent) gesehen, gefolgt von der Sorge vor dem politischen Islam und Radikalisierung (52 Prozent).
Forscher fordern Zustimmung für EU-Renaturierungsgesetz
Wien/EU-weit/Brüssel - In einem vom WWF Österreich initiierten "Offenen Brief" an die Landeshauptleute fordern am Montag rund 170 Wissenschafterinnen und Wissenschafter ein Ende der Blockade seitens der Bundesländer für die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz. "Andernfalls droht ausgerechnet Österreich zum politischen Totengräber eines vorbildlichen Ansatzes zu werden, der eine EU-weite Antwort auf die gekoppelte Klima- und Biodiversitätskrise darstellt", heißt es darin.
Suche nach vermisstem Kind in Deutschland eingestellt
Bremervörde - Nach dem Verschwinden des sechsjährigen Arian aus Bremervörde im Norden des deutschen Bundeslandes Niedersachsens liegen der Ermittlungsgruppe derzeit keine konkreten Hinweise vor. Grundsätzlich gebe es viele Hinweise, auch gut gemeinte Tipps, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Konkrete Hinweise seien aber zunächst nicht darunter gewesen. Die Ermittler hatten zuvor die aktive Suche nach dem autistischen Buben in ihrem bisherigen Umfang eingestellt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!