04.07.2024 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Steuerstufen werden für nächstes Jahr um knapp vier Prozent angehoben. Darauf hat sich die Regierung im Zusammenhang mit der Abschaffung der Kalten Progression geeinigt. Zudem steigt etwa das Kilometergeld, es wird für Pkw, Motorräder und Fahrräder einheitlich mit 50 Cent pro Kilometer festgesetzt. Die Einigung zeige, wie "handlungsfähig" die Regierung sei, betonte Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Donnerstag nach den jüngsten Koalitionsquerelen.
E-Autos aus China: EU führt vorläufige Strafzölle ein
EU-weit/Brüssel - Die EU-Kommission führt vorläufige Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos ein, die nach Europa importiert werden. Peking zahle den Autobauern unfaire Subventionen und verzerre damit den Wettbewerb, begründet die Brüsseler Behörde den Schritt. Die EU-Mitgliedstaaten müssen nun innerhalb von vier Monaten entscheiden, ob die Strafzölle definitiv eingeführt werden. Diese würden dann für 5 Jahre gelten.
Zweieinhalb Jahre Haft für Missbrauch von unmündigen Nichten
Wien - Ein 31-Jähriger ist am Donnerstag vom Wiener Landesgericht wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen und Anfertigens, Besitzes und Weitergabe von bildlichen Kindesmissbrauchsdarstellungen zu zweieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Er hatte jahrelang an seinen drei unmündigen Nichten geschlechtliche Handlungen vorgenommen, während diese schliefen. Er filmte sich dabei und teilte das Material teilweise in Chats und im Darknet mit anderen Pädophilen.
Ukrainisches Militär gibt Stadtteil von Tschassiw Jar auf
Kiew (Kyjiw)/Berlin - Die ukrainische Armee hat sich nach eigenen Angaben aus einem Teil der strategisch wichtigen ukrainischen Stadt Tschassiw Jar zurückgezogen. "Es war nicht mehr möglich, das Kanalviertel zu halten, nachdem der Feind eingedrungen war", sagte ein ukrainischer Militärsprecher am Donnerstag. Die Verteidigungsstellungen seien zerstört und das Leben der eigenen Soldaten gefährdet worden. Das Armeekommando habe sich für einen Rückzug auf besser geschützte Positionen entschieden.
Linzer Brucknerhaus-Chef Kerschbaum dürfte gehen müssen
Linz - Der freigestellte Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum wird offenbar durch eine Sonderprüfung des Linzer Kontrollamts schwer belastet. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) will die Zusammenarbeit mit ihm "sofort" beenden, wie er am Donnerstag mitteilte. "Es haben sich nicht nur die meisten der kolportierten Vorwürfe bestätigt, es wurden noch weitere aufgedeckt", so sein Fazit. Das Kontrollamt empfehle sogar, die Staatsanwaltschaft über einige Sachverhalte zu informieren.
Bursch wegen Vergewaltigungsversuch an Großmutter verurteilt
Wien - Ein 16-Jähriger ist Donnerstagmittag am Wiener Landesgericht rechtskräftig wegen versuchter Vergewaltigung seiner Großmutter schuldig gesprochen worden. Ein Schöffensenat verurteilte den Burschen zu 15 Monaten Haft, davon zwei Monate unbedingt. Zudem wurde der Jugendliche aufgrund einer ihm von einer Kinder- und Jugendpsychologin bescheinigten Gefährlichkeit gemäß � 21 Absatz 2 StGB in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen.
Spekulationen nach Massenpanik mit 121 Toten in Indien
Neu-Delhi - Nach der Massenpanik mit mehr als 120 Toten wird in Indien über die Verantwortung und den Aufenthaltsort des Hindu-Predigers Bhole Baba spekuliert. Babas Anwalt A.P. Singh sagte am Donnerstag, sein Mandant trage keine Schuld an dem Unglück und befinde sich nicht auf der Flucht. "Es gibt für ihn keinen Grund, sich zu verstecken", sagte Singh. Baba befolge die Anweisungen der Polizei und stehe für die Ermittlungen zur Verfügung.
Aus für Qualzucht - Sachkunde für Hundehaltung
Wien - Qualzuchten bei Haustieren werden verboten. Das ist Kern einer Novelle des Tierschutzgesetzes, die am Donnerstag von ÖVP und Grünen im Nationalrat beschlossen wurde. Weiters in der Vorlage enthalten ist ein verpflichtender Sachkundenachweis für die Haltung von Hunden, Amphibien, Reptilien und Papageienvögeln. Dies soll laut Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) dazu dienen, dass der Kauf eines entsprechenden Tiers nicht spontan sondern erst nach guter Überlegung erfolgt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!